Linz, Landestheater Linz, Premiere: DIE LUSTIGE WITWE, 07.11.2015

Linz, Landestheater Linz, Premiere: DIE LUSTIGE WITWE, 07.11.2015
Landestheater Linz.jpeg

Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

DIE LUSTIGE WITWE von Franz Léhar

Libretto von Viktor Léon und Leo Stein

Grabmal Victor Leon ©   IOCO
Grabmal Victor Leon © IOCO

Paris – die Metropole der Weltausstellungen und des Can-Can, mondän und erotisch. Eine diplomatische Gesandtschaft trifft sich in sorgenvoller Konspiration, denn: Der Staatsbankrott des Vaterlandes scheint unvermeidlich. Baron Mirko Zeta sieht nur noch ein Mittel, wie er den fiktiven Operettenstaat Pontevedro vor dem finanziellen Ruin retten kann: die millionenschwere Witwe Hanna Glawari, die gerade in Paris angekommen ist! Einer seiner Landsleute soll, nein muss die Witwe heiraten. Und schon beginnt die Jagd auf die Millionen des wohl charmant-kokettesten „Rettungs-Schirms“ der Operettengeschichte.

Premiere am Samstag, 7. November 2015, 19.30 Uhr Großer Saal, Musiktheater Volksgarten, Weitere Vorstellungen:, DIENSTAG, 10. NOVEMBER 2015 19:30 - 22:15 UHR, MONTAG, 16. NOVEMBER 2015 19:30 - 22:15 UHR, MONTAG, 23. NOVEMBER 2015 19:30 - 22:15 UHR, DONNERSTAG, 26. NOVEMBER 2015 19:30 - 22:15 UHR MITTWOCH, 02. DEZEMBER 2015 19:30 - 22:15 UHR, SONNTAG, 06. DEZEMBER 2015 Geschlossene Vorstellung 15:00 - 17:45 UHR, FREITAG, 11. DEZEMBER 2015,19:30 - 22:15 UHR, SONNTAG, 13. DEZEMBER 2015,19:30 - 22:15 UHR, DONNERSTAG, 17. DEZEMBER 2015,19:30 - 22:15 UHR, DONNERSTAG, 31. DEZEMBER 201519:00 - 21:45 UHR, SAMSTAG, 02. JÄNNER 2016,19:30 - 22:15 UHR, SONNTAG, 17. JÄNNER 201617:00 - 19:45 UHR, MITTWOCH, 27. JÄNNER 2016,19:30 - 22:15 UHR FREITAG, 29. JÄNNER 201619:30 - 22:15 UHR, DIENSTAG, 02. FEBRUAR 201619:30 - 22:15 UHR, FREITAG, 12. FEBRUAR 2016,19:30 - 22:15 UHR, DIENSTAG, 23. FEBRUAR 201619:30 - 22:15 UHR, SAMSTAG, 05. MÄRZ 201617:00 - 19:45 UHR, FREITAG, 22. APRIL 2016,19:30 - 22:15 UHR, DIENSTAG, 26. APRIL 2016 19:30 - 22:15 UHR, MITTWOCH, 11. MAI 2016 19:30 - 22:15 UHR

Zu dieser Produktion gibt es ein theaterpädagogisches Angebot unter der Leitung von Anna-Lena Geerdts., Musikalische Leitung Johannes Wildner, Daniel Spaw Inszenierung und Bühne Michiel Dijkema, Kostüme Alexandra Pitz Choreografie Matthew Tusa, Chorleitung Georg LeopoldDramaturgie,  Magdalena Hoisbauer

BESETZUNG: Michael Wagner, Hans-Günther Müller (Baron Mirko Zeta, pontevedrinischer Gesandter in Paris), Elisabeth Breuer, Martha Hirschmann (Valencienne, seine Frau), Martin Achrainer, Matthäus Schmidlechner (Graf Danilo Danilowitsch, Gesandtschaftssekretär), Judith Kuhn, Gotho Griesmeier (Hanna Glawari), Sven Hjörleifsson, Jacques le Roux (Camille de Rosillon), Csaba Grünfelder, Pedro Velázquez Díaz (Vicomte Cascada), Iurie Ciobanu, Jonathan Whiteley (Raoul de Saint-Brioche), Ulf Bunde, Ville Lignell (Bogdanowitsch, Konsul), Petra Göndöcs, Antoaneta Mineva (Sylviane, seine Frau), Claus Durstewitz, Bonifacio Galván (Kromow, Gesandtschaftsrat), Gabriele Salzbacher, Ulrike Weixelbaumer (Olga, seine Frau), Nikolai Galkin, Andrzej Ulicz (Pritschitsch, Oberst in Pension), Cheryl Lichter, Isabelle Wernicke- Brîncoveanu (Praskowia, seine Frau), Reinhold G. Moritz, Matthäus Schmidlechner (Njegus, Kanzlist bei der Gesandtschaft), Monika Brandstetter (Tanz und Akrobatik) Chor des Landestheaters Linz Bruckner Orchester Linz

Pressemeldung Landestheater Linz

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge