Linz, Landestheater Linz, OPERNPREMIEREN - SEPTEMBER & OKTOBER 2017

Linz, Landestheater Linz,  OPERNPREMIEREN - SEPTEMBER & OKTOBER 2017

Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

OPERNPREMIEREN SEPTEMBER & OKTOBER 2017

Opernpremieren im September und Oktober 2017: darunter die Barockoper La Rosinda von Francesco Cavalli unter der musikalischen Leitung von Anne Marie Dragosits. Mit Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten inszeniert Intendant Hermann Schneider erstmals eine Oper für die große Bühne im Musiktheater. Auch für den neuen Chefdirigenten Markus Poschner wird es die erste Premiere im Musiktheater. Freuen darf man sich auch auf die Österreichische Erstaufführung von Schaf, ein Musiktheater für junges Publikum ab 5 Jahren mit Werken Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Claudio Monteverdi und Antonio Vivaldi.


LA ROSINDA DRAMMA PER MUSICA IN DREI AKTEN VON FRANCESCO CAVALLIMusikalische Leitung Anne Marie Dragosits,  Inszenierung Gregor Horres Premiere Samstag, 16. September 2017, 20.00 UhrBlackBox, Musiktheater Volksgarten


DIE FRAU OHNE SCHATTEN OPER IN DREI AKTEN VON RICHARD STRAUSSMusikalische Leitung Markus Poschner Inszenierung Hermann Schneider Premiere Samstag, 30. September 2017, 19.00 UhrGroßer Saal, Musiktheater Volksgarten


SCHAF (ÖE) MUSIKTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM VON SOPHIE KASSIESKonzept von Flora Verbrugge mit Werken von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Claudio Monteverdi und Antonio Vivaldi Für alle ab 5 Jahren Inszenierung Gregor Horres Premiere Sonntag, 22. Oktober 2017, 15.00 UhrBlackBox Lounge, Musiktheater Volksgarten

Pressemeldung Landestheater Linz

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs