Linz, Landestheater Linz, CIRKOPOLIS - CIRQUE ÉLOIZE, 13.07.2017

Linz, Landestheater Linz,  CIRKOPOLIS - CIRQUE ÉLOIZE, 13.07.2017

Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

SOMMERGASTSPIEL 2017 - CIRKOPOLIS - CIRQUE ÉLOIZE

Atemberaubend:  THEATER, AKROBATIK, SPIEL, MUSIK, TANZ und POESIE

Premiere 13. Juli 2017 um 19.30 Uhr  Weitere Termine 14. – 30. Juli 2017, Spielzeiten:  Dienstag – Freitag 19.30 Uhr, Samstag + Sonntag 15.00 + 19:30 Uhr

 Eindrucksvolles Bühnenerlebnis für die ganze Familie (Kinder ab 10 Jahren).

Cirque Éloize präsentiert vom 13. bis 30. Juli 2017 ihre aktuelle Show CIRKOPOLIS im Linzer Musiktheater.  Ein bezauberndes und eindrucksvolles Bühnenerlebnis für die ganze Familie. Ganz großes Kino!

Die in Montreal beheimatete Artistikgruppe Cirque Éloize gilt als Paradebeispiel des modernen kanadischen Zirkus‘.  Mit umwerfender Akrobatik, atemberaubenden Stunts, versiertem Seiltanz und verblüffender Reifenakrobatik ziehen die Akrobaten und Künstler mit ihrer aktuellen Show CIRKOPOLIS das Publikum in ihren Bann und in eine neue Welt. Durch Videoproduktionen, drehbare Wände, eine Komposition, die träumerische Chansons, typische Zirkusklänge und Stadtlärm verbindet, entsteht eine stilisierte Großstadtatmosphäre, inspiriert von Fritz Langs Stummfilmklassiker Metropolis.

Der Choreograf Dave St-Pierre und der künstlerische Leiter von Cirque Éloize, Jeannot Painchaud, beweisen mit ihrer träumerischen Inszenierung, dass sich Zirkus zu hochrangigem Entertainment und zu einer eigenen Kunstform entwickelt.

CIRKOPOLIS wurde als eine Kreuzung konzipiert – eine Kreuzung zwischen Einbildung und Realität, zwischen Individualität und Gemeinschaft, zwischen Grenzen und Möglichkeiten. Die Show wird vom poetischen Lebenstrieb angefacht, von den physischen Fähigkeiten des Zirkus‘ und seinem gleichzeitig ernsten und heiteren Humor. Bei CIRKOPOLIS geht es darum, dass die Menschen loslassen können, dass sie sich darauf einlassen, von der Hoffnung emporgehoben zu werden.“, erklärt Jeannot Painchaud, künstlerischer Leiter von Cirque Éloize und Co-Regisseur von CIRKOPOLIS.

Seit die Show im September 2012 auf Tour ging, wurde sie vom Publikum und der Kritik hoch gelobt. Die New York Times schrieb: „Es gibt keine schöneren [Shows als Cirkopolis]“, die New York Post lobte die Show: „Außergewöhnlich! Es gibt den Zirkus und dann gibt es Cirque Éloize. Die sind auf einem ganz anderen Niveau.“ Perez Hilton erklärte: „Wenn Christopher Nolan im Zirkus Regie führen würde, wäre das Ergebnis CIRKOPOLIS. Düster. Sexy. Ein Muss!“. Die Montreal Gazette beschrieb die Show mit den Worten: „CIRKOPOLIS ist ein Wunder. Nichts weniger war zu erwarten, ist es doch eine Schöpfung von Cirque Éloize“. Auch nach Gastspielen in Europa waren die Reaktionen enthusiastisch. So schrieb etwa The Stage: „Eine beeindruckend stimmige Produktion. Viel mehr als einfache Unterhaltung!“, The Stage in Großbritannien bezeichnete die Show als „spannend, dramatisch, erstaunlich, hypnotisierend, einfach ein Traum.“


CIRQUE ÉLOIZE

Cirque Éloize steht im Zentrum der Erneuerung der Zirkuskunst. Durch seine ständige Suche nach künstlerischer Perfektion konnte sich Cirque Éloize einen Namen als eine der führenden Artistik-Gruppen in der zeitgenössischen Zirkuskunst machen. Durch die Disziplinen überschreitenden Talente der Künstler ist Cirque Éloize in der Lage, innovative Ansätze der Theatralität und Menschlichkeit auszudrücken und Zirkuskunst mit Musik, Tanz und Theater in einer bahnbrechenden, originellen Weise zu kombinieren.

Cirque Éloize hat mit zehn Eigenproduktionen bereits über 4.000 Mal in mehr als 500 Städten und 50 Ländern gastiert. Dabei hat Cirque Éloize auch in zahlreichen prestigeträchtigen internationalen Festivals mitgewirkt u. a. beim Edinburgh Festival, Israel Festival, Hong Kong Festival, Festival Iberoamericano de Teatro de Bogota, Beiteddine Festival, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Bergen Festival, Sydney Opernhaus, New York Lincoln Center, Hollywood Bowl, Toronto Sony Centre for the Performing Arts, Wales Millenium Center, Chekhov International Theater Festival in Moskau

Pressemeldung Landestheater Linz

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge