Leipzig, Oper Leipzig, Wiederaufnahme: DER WILDSCHÜTZ, 16.01.2016

Leipzig, Oper Leipzig, Wiederaufnahme: DER WILDSCHÜTZ, 16.01.2016

Oper Leipzig

Oper Leipzig © Adreas Bikigt
Oper Leipzig © Adreas Bikigt

DER WILDSCHÜTZ von  ALBERT LORTZING

Nach einem Lustspiel von August von Kotzebue

Wiederaufnahme am 16. Januar 2016, 19:00, Musikalische Komödie  Aufführungen 17. Jan. 2016, 27. Feb. 2016,  28. Feb. 2016

Ein Rehbock ist das Corpus delicti, das den verschrobenen Dorfschulmeister Baculus in die Welt der Blaublütigen führt. Baculus, der seine Hochzeit mit einem schönen Festtagsbraten krönen will, wird auf frischer Tat der Wilderei in den gräflichen Gefilden überführt. Nun steht ihm die Kündigung bevor. Doch Baculus weiß, wie sich der Graf vielleicht erweichen lassen könnte. Denn dieser ist in puncto Frauen kein Kostverächter, sehr zum Leidwesen seiner exzentrischen Frau Gemahlin. Aus Angst, seine junge Braut könnte in die gefährlichen Fänge des brünftigen Platzhirschen geraten, heuert Baculus einen jungen Studenten an, sich als seine Braut zu verkleiden und gemeinsam mit ihm beim Grafen um Gnade zu ersuchen. Damit ist der Anfang gemacht für ein schlüpfriges Verwirrspiel der Identitäten und Geschlechterrollen. Hier scheint jeder hinter jedem her zu sein. Dabei folgt doch alles nur der Stimme der Natur.

MUSIKALISCHE LEITUNG TOBIAS ENGELI, INSZENIERUNG VOLKER VOGEL AUSSTATTUNG ALEXANDER J. MUDLAGK CHOREINSTUDIERUNG MATHIAS DRECHSLER

BESETZUNG: GRÄFIN VON EBERBACH: Carolin Masur, BARONIN FREIMANN: Mirjam Neururer GRETCHEN: Nora Lentner, GRAF VON EBERBACH: Kostadin Arguirov BARON KRONTHAL: Radoslaw Rydlewski, BACULUS: Milko Milev PANKRATIUS: Michael Raschle, Chor Musikalische Komödie Orchester Musikalische Komödie

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge