Leipzig, Oper Leipzig, Verdis MESSA DA REQUIEM, 29.06.2014

Leipzig, Oper Leipzig, Verdis MESSA DA REQUIEM, 29.06.2014

Oper Leipzig

Oper Leipzig © Adreas Bikigt
Oper Leipzig © Adreas Bikigt

CHORKONZERT IM GROSSFORMAT MIT VERDI-MEISTERWERK

OPERNCHOR, JUGENDCHOR DER OPER LEIPZIG UND CHOR AUS BOLOGNA STEHEN GEMEINSAM FÜR „MESSA DA REQUIEM“ AUF DER LEIPZIGER BÜHNE

Oper Leipzig / Nabucco - Chor der Oper Leipzig © Kirsten Nijhof
Oper Leipzig / Nabucco - Chor der Oper Leipzig © Kirsten Nijhof

Am SONNTAG, 29. JUNI, 15 UHR steht mit GIUSEPPE VERDIS „MESSA DA REQUIEM“, eines der Meisterwerke des Komponisten und eines der bedeutensten Chorwerke der Literatur auf dem Spielplan der Oper Leipzig. Mit diesem KONZERT präsentiert sich der Leipziger Opernchor auf dem Konzertpodium. Unterstützung erhält er vom Jugendchor der Oper Leipzig und dem Chor „Corale Quadriclavio“ aus Bologna, der italienischen Partnerstadt Leipzigs, der eigens dafür nach Leipzig reist. Neben Ihrer Mitwirkung am Verdi-Requiem in Leipzig realisiert Corale Quadriclavio weitere Großprojekte in 2014, wie die konzertante Aufführung von Mascagnis "Cavalleria rusticana" unter der Leitung von Plácido Domingo oder einem Konzert in Florenz zusammen mit Andrea Bocelli unter der

Leitung von Zubin Mehta.

Wie in seinen Opernkompositionen ist Verdis Musiksprache auch in seiner größten geistlichen Komposition von Emotionalität, Melodienreichtum, Bel Canto und farbenprächtiger Instrumentierung geprägt. Bereits Zeitgenossen Verdis beschrieben das Requiem als „Oper in liturgischem Gewand“. Die „Messa da Requiem“ ist nicht für den Kirchenraum bestimmt. Der Komponist stellt die Wahrhaftigkeit des Menschen mit musikalischer Dramatik und wuchtigen Tableaus intensiver Gefühle in den Mittelpunkt. Der Mensch steht hier dem Absoluten in der Gestalt des Todes gegenüber.

Oper Leipzig / Chor der Oper Leipzig - Verdi Requiem © Andreas Birkigt
Oper Leipzig / Chor der Oper Leipzig - Verdi Requiem © Andreas Birkigt

Unter der Leitung des stellvertretenden Generalmusikdirektors, Anthony Bramall spielt das Gewandhausorchester. Die Solisten dieses Nachmittags sind Viktoria Yastrebova (Sopran) und Aquiles Machado (Tenor), beide sind dem Leipziger Publikum als Cavaradossi und Tosca aus der gleichnamigen Oper bekannt. Für die Mezzosopranpartie konnte Mariana Pizzolato gewonnen werden. Außerdem wird das Ensemblemitglied Milcho Borovinov (Bass) zu hören sein.

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs