Leipzig, Oper Leipzig, Premiere: GÖTTERDÄMMERUNG von Richard Wagner, 30.04.2016

Leipzig, Oper Leipzig, Premiere: GÖTTERDÄMMERUNG von Richard Wagner, 30.04.2016

Oper Leipzig

Oper Leipzig © Adreas Bikigt
Oper Leipzig © Adreas Bikigt

 GÖTTERDÄMMERUNG  von RICHARD WAGNER Dritter Tag des Bühnenfestspiels   Der Ring des Nibelungen

Premiere 30.04.2016, 16:00 Uhr, weitere Vorstellungen:, 08.05.2016, 17:00 Uhr, 03.07.2016, 15:00 Uhr

»Ihrem Ende eilen sie zu, die so stark im Bestehen sich wähnen«, so die schicksalhafte Prophezeiung Loges am Ende des Rheingold. Dass sich Wotan mit dem Bau von Walhall auf fatale Art und Weise verschuldet hat, wird ihm bereits in der Walküre klar, wo er sich vor seiner Tochter Brünnhilde das Scheitern seines Planes selbst eingesteht und nur noch das »Ende« herbeisehnt. Immer wieder schlägt der Fluch des Nibelungen Alberich zu und fordert seine Opfer. Man muss sich entscheiden: Macht oder Liebe. Eine letzte Hoffnung bleibt: Siegfried, der neue Held. Doch der naive Naturbursche wird Opfer der eiskalten Intrigen einer durch und durch degenerierten Gesellschaft, in der Werte wie Liebe und Freundschaft, Wahrheit und Treue mit Füßen getreten werden. So bleibt zum Schluss nur noch der totale Zusammenbruch des Systems als Ausweg für einen Neuanfang.

Wagners Götterdämmerung beschreibt den Übergang von der Natur zur Kultur, von der Götterwelt zur Menschenwelt, vom Mythos zur Zivilisation, bis sich nach dem großen Weltenbrand schließlich die Natur wieder ihr Recht verschafft. Immer stärker verdichten sich im letzten Teil der Tetralogie die musikalischen Motive, bis in Brünnhildes großem Abgesang Wagner noch einmal die ganze Welt des »Rings« vor uns Revue passieren lässt. Die Götterdämmerung ist ein packender Psychothriller über Liebe, Macht und Verrat und ein Kraftakt für Sänger, Chor und Orchester. Am Pult des Gewandhausorchesters steht Intendant und GMD Ulf Schirmer.

DIRIGENT ULF SCHIRMER, INSZENIERUNG ROSAMUND GILMORE BÜHNE CARL FRIEDRICH OBERLE, KOSTÜME NICOLA REICHERT CHOREINSTUDIERUNG ALESSANDRO ZUPPARDO DRAMATURGIE CHRISTIAN GELTINGER

BESETZUNG: BRÜNNHILDE: Christiane Libor, GUTRUNE: Marika Schönberg WALTRAUTE: Kathrin Göring, 1. NORN: Karin Lovelius, 2. NORN: Kathrin Göring 3. NORN: Olena Tokar, WOGLINDE: Magdalena Hinterdobler WELLGUNDE: Sandra Maxheimer, FLOSSHILDE: Sandra Janke SIEGFRIED: Thomas Mohr, GUNTHER: Tuomas Pursio ALBERICH: Jürgen Linn, HAGEN: Rúni Brattaberg Opernchor   Gewandhausorchester

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel