Leipzig, Oper Leipzig, LUTHERPROJEKT - DAS BIEST KANN SCHWIMMEN, 24.06.2017

Leipzig, Oper Leipzig, LUTHERPROJEKT - DAS BIEST KANN SCHWIMMEN, 24.06.2017

Oper Leipzig

Oper Leipzig / Das Biest kann schwimmen - Kinderchor © Nijhof Feuerherdt
Oper Leipzig / Das Biest kann schwimmen - Kinderchor © Nijhof Feuerherdt

LUTHERPROJEKT - DAS BIEST KANN SCHWIMMEN

Uraufführung  des Kinderchores zum Reformationsjubiläum

In Das Biest kann schwimmen, begibt sich der Kinderchor der Oper Leipzig gemeinsam mit der Jugendmusiziergruppe »Michael Praetorius« am Samstag, 24. Juni, 15 Uhr in die Welt Martin Luthers. Rund um Kammersänger Martin Petzold als Martin Luther versammelt sich das Publikum bei diesem eigens zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation kreierten Musiktheaterstück um die lange Tafel Luthers und seiner Gäste und taucht ein mitten in eine Zeit des Glaubens und des Umbruchs.

Wer war Martin Luther? Wer war dieser Mann, der vor 500 Jahren kraft seines Glaubens und seines felsenfesten Gewissens Europa für immer veränderte? Wer kam da jeden Tag zu Frau und Kindern nach Hause? Was dachte er am Morgen? Wie fühlte er sich am Abend? Was tat er, wenn er einsam war und was, wenn es etwas zu feiern gab? Wie begegnete er seinen Mitmenschen? Und was hielt er eigentlich vom Schwimmen? Mit diesen und anderen Fragen wird der fromme Mönch, große Gelehrte und aufmüpfige Rebell für Kinder und Erwachsene auf der großen Bühne des Opernhauses wieder lebendig. Für die musikalische Einstudierung ist die Leiterin des Kinderchores Sophie Bauer verantwortlich. Die Inszenierung dieser Uraufführung liegt in den Händen von Anett Krause.

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub