Leipzig, Musikalische Komödie, Premiere Die Piraten von Penzance, 08.10.2016

Leipzig, Musikalische Komödie, Premiere Die Piraten von Penzance, 08.10.2016

Oper Leipzig

Oper Leipzig / Die Piraten Musikalische Komödie © Kirsten Nijhof
Oper Leipzig / Die Piraten Musikalische Komödie © Kirsten Nijhof

Die Piraten von Penzance - Gilbert & Sullivan

Premiere  Samstag, 08. Oktober 2016, 19 Uhr,  weitere Aufführungen  09., 11., 15., 16. Oktober / 05., 06., 26., 27. November / 25. Dezember / 18. & 19. Februar 2017

Uraufgeführt 1879, verhalfen Die Piraten von Penzance dem englischen Autorenduo Gilbert und Sullivan zu einem ihrer größten Erfolge. Mit Witz und viel Esprit erschuf William Schwenck Gilbert in seinem Libretto eine bissige Parodie auf das strenge Pflichtgefühl des viktorianischen Englands. Wenn dann noch in Sullivans spritziger Vertonung Seemannslieder auf Verdi-Koloraturen und Schubertsche Innigkeit auf Offenbachsche Ausgelassenheit treffen, erreicht die Situationskomik à la Monty Python ihren Höhepunkt.

Mit blutrünstigen Piraten wie Blackbeard oder Calico Jack haben die Piraten von Penzance also herzlich wenig gemein. Denn statt zu plündern und zu morden, leben sie nach einem strengen Ehrenkodex:  Schwächere greifen sie aus Prinzip nicht an und auch Waisenkinder sind für sie tabu. Das hat sich inzwischen auf allen Sieben Weltmeeren herumgesprochen – das Piratengeschäft ist in der Krise.

Inszeniert wird die Piratengeschichte à la Monty Python von Chefregisseur Cusch Jung, der mit »Jekyll und Hyde«, »Der Graf von Monte Christo« und zuletzt mit »Dracula« erfolgreich die Wildhorn-Trilogie an der Musikalischen Komödie in Szene gesetzt hat.

Premiere 8.10.2016,  weitere Aufführungen 09., 11., 15., 16. OKTOBER / 05., 06., 26., 27. NOVEMBER / 25. DEZEMBER / 18. & 19. FEBRUAR 2017

Die Piraten von Penzance von GILBERT & SULLIVAN Die Piraten von Penzance oder der Sklave der Pflicht | Musikalische Komödie in zwei Akten | Musik von Arthur Sullivan | Text von  William Schwenck Gilbert | Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting

LEITUNGMUSIKALISCHE LEITUNG TOBIAS ENGELI, INSZENIERUNG CUSCH JUNG CHOREOGRAFIE MIRKO MAHR / CUSCH JUNG, BÜHNE / KOSTÜME BEATE ZOFF CHOREINSTUDIERUNG MATHIAS DRECHSLER, DRAMATURGIE ELISABETH KÜHNE

BESETZUNG
GENERALMAJOR STANLEY PATRICK ROHBECK
PIRATENKÖNIG CUSCH JUNG / KOSTADIN ARGUIROV, SAMUEL HINRICH HORN
FREDERIC JEFFERY KRUEGER / RADOSLAW RYDLEWSKI
SERGEANT DER POLIZEI MILKO MILEV / MICHAEL RASCHLE
MABEL MIRJAM NEURURER, EDITH NORA LENTNER
KATE MANON BLANC-DELSALLE (als Gast)
RUTH ANNE-KATHRIN FISCHER / ANGELA MEHLING
CHOR, BALLETT & ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE,

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs