Köln, Oper Köln, Premiere - Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti, 12.06.2016

Köln, Oper Köln, Premiere - Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti, 12.06.2016
oper koeln.jpg

Oper Köln

Koeln / StaatenHaus Oper Koeln © Petra Moehle
Köln / StaatenHaus Oper Köln © Petra Moehle

Lucia di Lammermoor von  Gaetano Donizetti

StaatenHaus Saal 2,  Rheinparkweg 1, 50679 Köln

Premiere Sonntag, den 12. Juni 2016 um 19 Uhr (!),  Weitere Vorstellungen Do., 16. Juni › 19.30 Uhr  Sa., 18. Juni › 18.00 Uhr, Mi., 22. Juni › 19.30 Uhr, Mi., 29. Juni › 19.30 Uhr, So., 03. Juli › 19.00 Uhr, Sa., 09. Juli › 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Die letzte Neuproduktion dieser Spielzeit, Gaetano Donizettis Lucia di Lammermoor, verspricht Belcanto-Hochgenuss zum Saisonabschluss. Obwohl aus verfeindeten Familien stammend, lieben sich die Titelhelden Lucia Ashton und Edgardo di Ravenswood. Als die politische Lage sich gegen die Interessen der Familie Ashton wendet, erscheint Sir Enrico Ashton die Ehe seiner Schwester Lucia mit dem einflussreichen Arturo Bucklaw als einziger Weg, sich selbst und seinen Clan zu retten – ungeachtet der Gefühle Lucias. Die Hochzeitsnacht endet für den Bräutigam tödlich. Im blutigen Nachthemd erscheint Lucia kurz darauf – offenbar dem Wahnsinn verfallen – unter den Hochzeitsgästen ...

Für die Inszenierung konnte nach ihrer Suor Angelica (Il trittico) erneut Eva-Maria Höckmayr gewonnen werden. Am Pult steht erstmals an der Oper Köln die koreanische Dirigentin Eun Sun Kim, die in ihrer noch jungen Karriere bereits auf Engagements an der Oper Frankfurt, am Teatro Real de Madrid, der English National Opera London sowie der Königlichen Oper Stockholm zurückblickt. In der Titelpartie gibt die regelmäßig an der Oper Köln gefeierte Ausnahme-Sopranistin Olesya Golovneva (zuletzt: Anna Bolena, Tatjana, Jolanthe) ihr Rollendebüt. Ihr zur Seite stehen u. a. Bariton Boaz Daniel sowie die Tenöre Attala Ayan und – aus dem Ensemble der Oper Köln – Jeongki Cho. Für das Bühnenbild dieser Inszenierung zeichnet der renommierte Bühnenbildner Christian Schmidt verantwortlich.

BesetzungMusikalische Leitung Eun Sun Kim, Inszenierung Eva-Maria Höckmayr  Bühne Christian Schmidt, Kostüme Saskia Rettig  Licht Nicol Hungsberg, Chor Sierd Quarré Dramaturgie Mark Schachtsiek

Mit   Olesya Golovneva › Lucia, Judith Thielsen/Regina Richter (18. Juni, 09. Juli) › AlisaBoaz Daniel › Enrico, Attala Ayan/Jeongki Cho (18. Juni, 09. Juli) › EdgardoTaejun Sun › Arturo, Henning von Schulman › RaimondoRalf Rachbauer/Alexander Fedin (18. Juni, 03. Juli)  › Normanno Chor der Oper Köln,, Gürzenich-Orchester Köln

Premiere Sonntag, den 12. Juni 2016 um 19 Uhr (!),  Weitere Vorstellungen Do., 16. Juni › 19.30 Uhr  Sa., 18. Juni › 18.00 Uhr, Mi., 22. Juni › 19.30 Uhr, Mi., 29. Juni › 19.30 Uhr, So., 03. Juli › 19.00 Uhr, Sa., 09. Juli › 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

---| Pressemeldung Oper Köln |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs