Köln, Oper Köln, Premiere: LA CENERENTOLA von Gioacchino Rossini, 16.04.2016

Köln, Oper Köln, Premiere: LA CENERENTOLA  von Gioacchino Rossini, 16.04.2016
oper koeln.jpg

Oper Köln

Koeln / StaatenHaus Oper Koeln © Petra Moehle
Koeln / StaatenHaus Oper Koeln © Petra Moehle

Konzertant: LA CENERENTOLA  von Gioacchino Rossini

 Dichtung von Jacopo Ferretti in talienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere am Samstag 16. April, 19:30 Uhr, Weitere Vorstellungen:, FR 22. APR, 19:30, SO 24. APR, 18:00, FR 29. APR, 19:30, MI 04. MAI, 19:30

Der britische Dirigent Alexander Soddy, designierter GMD des Nationaltheaters Mannheim, steht für diese Produktion erstmals am Pult der Oper Köln. Unter seiner musikalischen Leitung wird das Werk mit hochkarätiger Besetzung zu Gehör gebracht. In der anspruchsvollen Titelpartie der Aschenbrödel-Cenerentola ist die Kölner Mezzo-Koryphäe Adriana Bastidas Gamboa zu hören. Ihr zur Seite stehen die profilierten Ensemblemitglieder Katrin Wundsam und Dongmin Lee sowie die international gefragten Gast-Stars Enea Scala, Andrei Bondarenko, Carlo Lepore und Bjarni Thor Kristinsson. Eike Ecker wird die Aufführung in einen szenischen Rahmen stellen.

MUSIKALISCHE LEITUNG ALEXANDER SODDY, CHORLEITUNG ANDREW OLLIVANT

BESETZUNG: DON RAMIRO: ENEA SCALA / TAEJUN SUN, DANDINI: ANDREI BONDARENKO DON MAGNIFICO: CARLO LEPORE, TISBE: KATRIN WUNDSAM CLORINDE: DONGMIN LEE ANGELINA, SEINE STIEFTOCHTER: ADRIANA BASTIDAS GAMBOA / REGINA RICHTER ALIDORO, ERZIEHER DES PRINZEN: BJARNI THOR KRISTINSSON CHOR: CHOR DER OPER KÖLN ORCHESTER: GÜRZENICH-ORCHESTER KÖLN

---| Pressemeldung Oper Köln |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs