Köln, Oper Köln, Premiere - Die Eroberung von Mexico von Wolfgang Rihm, 05.05.2016


Oper Köln

Die Eroberung von Mexico von Wolfgang Rihm
Premiere Donnerstag, 05. Mai 2016 um 18 Uhr, weitere Termine 13.5.2016; 20.5.2016; 26.5.2016; 29.5.2016
StaatenHaus Saal 1, Rheinparkweg 1, 50679 Köln
Fernab jeder Geschichtsfolklore hat Meisterregisseur Peter Konwitschny in dieser Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, die zugleich seine erste Regiearbeit an der Oper Köln ist, einen packenden Kampf der Geschlechter inszeniert. Am Pult der Kölner Erstaufführung steht der Argentinier Alejo Pérez, dessen Kölner Dirigat von Wolfgang Rihms - Jakob Lenz - 2014 von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. Vielbeachtet war zudem sein Dirigat der Spanische Erstaufführung von Die Eroberung von Mexico im Herbst 2013 am Teatro Real Madrid. Als Cortez und Montezuma stehen sich der Bariton Miljenko Turk und die Sopranistin Ausrine Stundyte gegenüber.
Die blutige Zerstörung des kulturell blühenden Aztekenreichs im Rahmen der spanischen Eroberungszüge in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts liefert lediglich die historische Folie von Wolfgang Rihms wegweisender Oper Die Eroberung von Mexico. In der Gegenüberstellung der aztekischen und spanischen Sphäre, repräsentiert durch den Azteken-König Montezuma und den spanischen Feldherrn Cortez, offenbaren sich in diesem Musiktheaterwerk vielmehr zwei divergierende Formen der Wahrnehmung – und die damit einhergehende Schwierigkeit bzw. Unmöglichkeit von Kommunikation.
Zwei Welten treffen aufeinander – am Ende steht auf beiden Seiten das Scheitern: Wolfgang Rihm besetzt die Partie des Azteken-Königs Montezuma mit einem hohen Sopran. Cortez ist ein Bariton, ergänzt durch zwei Sprecher. Dieses Geschlechter-Rollenschema verweist auf die Gegenüberstellung von weiblichem und männlichem Prinzip, in dem sich nicht zuletzt eine gänzlich unterschiedliche Haltung zur Natur spiegelt.
BesetzungINSZENIERUNG PETER KONWITSCHNY / BÜHNE & KOSTÜME JOHANNES LEIACKER / KLANGREGIE PETER BÖHM, FLORIAN BOGNER / LICHT MANFRED VOSS / DRAMATURGIE BETTINA BARTZ / VIDEO FETTFILM /
MUSIKALISCHE LEITUNG : ALEJO PÉREZ, MONTEZUMA : AUSRINE STUNDYTE CORTEZ : MILJENKO TURK, SOPRAN : SUSANNA ANDERSSON ALT : KISMARA PESSATTI, SPRECHER 1 : STEPHAN REHM SPRECHER 2 : PETER PRUCHNIEWITZ ORCHESTER : GÜRZENICH-ORCHESTER KÖLN CHOR : AUFNAHME DES CHORE DES TEATRO REAL DE MADRID (2013)
---| Pressemeldung Oper Köln |---