Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, Premiere IDOMENEO, RE DI CRETA, 07.02.2013

Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, Premiere IDOMENEO, RE DI CRETA, 07.02.2013
Stadttheater Klagenfurt

Stadttheater Klagenfurt

Stadttheater Klagenfurt © Stadttheater Klagenfurt / Helge Bauer
Stadttheater Klagenfurt © Stadttheater Klagenfurt / Helge Bauer

Idomeneo, Re di Creta von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Giambattista Varesco

Premiere 7. Februar 2013, 19.30 Uhr
Stadttheater Klagenfurt / Idomeneo  © Christian Kaufmann
Stadttheater Klagenfurt / Idomeneo © Christian Kaufmann
Musikalische Leitung Alexander Soddy, Regie Arpad Schilling, Buhne Rune Guneriussen und Thomas Stingl, Kostume Axel Aust Choreinstudierung Gunter Wallner, Dramaturgie Laura Schmidt
Besetzung:
Idomeneo, Lothar Odinius
Idamante, Jurgita Adamonyt.
Ilia, Evgeniya Sotnikova
Elettra, Sofia Soloviy
Arbace, Patrick Vogel
Oberpriester, Neptuns Thomas Tischler
Die Stimme, David Steffens
 
Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt
Karntner Sinfonieorchester
 
Premiere 7. Februar 2013, 19.30 Uhr
Einfuhrungsmatinee 27. Januar 2013, 11 Uhr, Buhne Moderation Intendant Florian Scholz
Weitere Vorstellungen 9., 12., 14., 16., 20., 22., 27. Februar; 1., 3. Marz 2013
 
Troja ist zerstort. Endlich kehren die griechischen Kampfer mit ihrem Anfuhrer, dem Kreterkonig Idomeneo, zuruck in ihre Heimat. Doch auch hier finden die Kriegsheimkehrer keinen Frieden. Bereits auf dem Ruckweg gerat ihr Schiff in einen schweren Sturm. Um den Meeresgott Poseidon zu besanftigen, schwort Idomeneo, den ersten Menschen den er nach seiner Rettung trifft, zu opfern. Da dieser Mensch sein eigener Sohn Idamante ist, tut sich eine Reihe folgenschwerer Konflikte auf. Idomeneo versucht, den eigenen Sohn zu schutzen und bringt Reich und Untertanen in Gefahr.
 
Idomeneo wird 1781 uraufgefuhrt und eroffnet die Reihe der sieben dramatischen Meisterwerke Mozarts. Sie vermenschlicht den mythischen Urkonflikt des Vaters, der sein eigenes Kind als Opfer darbringen soll und interpretiert ihn als Pladoyer fur die Autonomie des Menschen fernab vom gottlichen Gesetz.
 
Den Buhnenraum gestaltet der norwegische Kunstler Rune Guineriussen, der mit den Fotos seiner Installationen das Erscheinungsbild des neuen Spielzeitheftes pragt. Regie fuhrt der Ungar Arpad Schilling, er zahlt zu den wichtigsten Vertretern der Avantgarde des europaischen Theaters. Die musikalische Leitung ubernimmt der designierte Chefdirigent des Stadttheaters Klagenfurt Alexander Soddy. Die grosen Partien sind mit einem exzellenten internationalen Sangerensemble besetzt. Der Tenor Lothar Odinius ubernimmt die Rolle des Idomeneo, Jurgita Adamonyt. singt den Idamante, Sofia Soloviy die Elettra, Evgeniya Sotnikova die Ilia.
 
 
 
Pressemeldung Stadttheater Klagenfurt

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge