Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, PREMIERE Die Csárdásfürstin, 19.12.2013



Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán

1915, mitten in den Wirren des Ersten Weltkrieges und kurz vor dem Zusammenbruch der k. und k. Doppelmonarchie, erlebte Emmerich Kálmáns Operette Die Csárdásfürstin in Wien ihre fulminante Uraufführung, und ist nun im 60. Todesjahr des Komponisten auf der Bühne des Stadttheaters Klagenfurt zu erleben. Die Musikalische Leitung übernimmt Chordirektor Günter Wallner, Regie führt Tobias Kratzer, „Ring-Award“-Preisträger und nominiert als „Opernregisseur des Jahres“ 2011 (Opernwelt). Neben Mitgliedern unseres Musiktheater-Ensembles stehen namhafte Gäste wie Stefanie C. Braun in der Titelrolle sowie Gudrun Velisek, Elfriede Schüsseleder, Wolfgang Kraßnitzer und Jeff Martin auf der Bühne.
In Nummern wie „Die Mädis vom Chantant“, „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“

oder „Jaj mamam, Bruderherz“ beschwören Wiener Walzertaumel und feurige Csárdásklänge eine Welt im Wandel herauf, in der traditionelle gesellschaftliche Verbindlichkeiten in Frage gestellt werden: Die erfolgreiche Chansonette Sylva Varescu und der junge Adelige Edwin Ronald von und zu Lippert-Weylersheim lieben einander. Zunächst scheint diese Liebe aufgrund familiärer und gesellschaftlicher Zwänge, denen sich Edwin nicht vollständig zu widersetzen vermag, jedoch nicht möglich. Erst nach allerlei Irrungen und Wirrungen können die beiden endlich trotz ihrer Standesunterschiede heiraten: „Mag die ganze Welt versinken, hab ich Dich!“