Kiel, Theater Kiel, WIEDERAUFNAHME: Madame Butterfly, 14.09.2014

Kiel, Theater Kiel, WIEDERAUFNAHME: Madame Butterfly, 14.09.2014
theater_kiel.jpg

Theater Kiel

Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT
Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT

WIEDERAUFNAHME: Madame Butterfly

So | 14.09. | 20:00 Uhr | Opernhaus

Oper von Giacomo Puccini — in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln —

In Puccinis 1904 uraufgeführten Oper prallen Welten aufeinander – zwei Menschen, die zwar voneinander fasziniert sind, aber trotzdem aneinander »vorbeifühlen«. Die Geisha Madame Butterfly heiratet den amerikanischen Marineoffizier Pinkerton. Sie glaubt an eine Ehe für das ganze Leben, er glaubt an eine Ehe nach japanischem Gesetz – was bedeutet: Scheidung bei Abreise!

Theater Kiel / Madama Butterfly © struck-foto
Theater Kiel / Madama Butterfly © struck-foto

Musikalische Leitung Leo Siberski Regie Matthias von Stegmann Ausstattung Walter Schütze

Mit Marina Fideli / Rosanne van Sandwijk, Agnieszka Hauzer, Cornelia Möhler, Anka Perfanova, Elisabeth Raßbach-Külz; Yoonki Baek, Andrzej Bernagiewicz, Fred Hoffmann / Michael Müller, Ho-Il Kim, Slaw Koroliuk, Timo Riihonen, Tomohiro Takada

Weitere Termine: So | 28.09. | 19:00 Uhr | Opernhaus

---| Pressemeldung Theater Kiel |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel