Kiel, Theater Kiel, Der fliegende Holländer von Richard Wagner, 02.04.2015

Kiel, Theater Kiel, Der fliegende Holländer von Richard Wagner, 02.04.2015
theater_kiel.jpg

Theater Kiel

Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT
Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT

Der fliegende Holländer von Richard Wagner

Wiederaufnahme 2. April 2015, 20:00 Uhr,  Weitere Vorstellungen:, Sonntag 10.05. 19:00,  Freitag 29.05.2015 20:00 Uhr

Kapitänstochter Senta ist fasziniert von der Geschichte des Fliegen­­den Holländers: Der holländische Seemann wurde zu ewigem Leben auf dem Meer verdammt, weil er den Teufel heraus­for­der­te. Aber alle sieben Jahre darf er an Land, um nach seiner Erlöserin zu suchen, denn eine Frau, die »treu ist bis zum Tod«, würde sein Leiden und Leben endlich beenden. Senta ist sich sicher: die Erlösung dieses Mannes ist ihre Berufung, sollte sie auch ihren Tod bedeuten! Und eines Tages steht dieser Mann tatsächlich vor ihr ...

2013, im Jahr des 200. Geburtstags von Richard Wagner, spielten wir mit dem Fliegenden Holländer die erste Oper, die vor seinen eigenen Augen »Gnade fand«. Nicht sieben, sondern nur zwei Jahre später ankert der Holländer in der Inszenierung von Carlos Wagner wieder in Kiel.

Musikalische Leitung Leo Siberski Regie Carlos Wagner Bühne Rifail Ajdarpasic Kostüme Christof Cremer Choreinstudierung Lam Tran Dinh

BESETZUNG: Senta: Agnieszka Hauzer Mary: Marina Fideli Steuermann: Michael Müller Holländer: Ks. Jörg Sabrowski Daland: Timo Riihonen Erik: Sung Kyu Park Chor: Opernchor und Extrachor des Theaters Kiel

Wiederaufnahme 2. April 2015, 20:00 Uhr,  Weitere Vorstellungen:, SO 10.05. 19:00 FR 29.05.2015 20:00

---| Pressemeldung Theater Kiel |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge