Kiel, Theater Kiel, Schleswig-Holsteinische Modellprojekte - 19.4. - 30.5.2021, IOCO Aktuell, 14.04.2021

Kiel, Theater Kiel, Schleswig-Holsteinische Modellprojekte - 19.4. - 30.5.2021, IOCO Aktuell, 14.04.2021
theater_kiel.jpg

Theater Kiel

Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT
Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT

Theater Kiel - Schleswig-Holsteinische Modellprojekte 

 19. April bis 30. Mai 2021 - Theater Kiel mit allen Sparten -   abwechslungsreicher Spielplan

Das Theater Kiel hat sich im Rahmen der schleswig-holsteinischen Modellprojekte zur Wiedereröffnung der Kulturstätten während der Corona-Pandemie mit einem abwechslungsreichen Spielplan aller fünf Sparten – Oper, Ballett, Philharmonisches Orchester, Schauspiel und Junges Theater – als Modellprojekt beworben und wurde damit ausgewählt. Dies gaben Kulturministerin Karin Prien und Generalintendant Daniel Karasek am Dienstag bei einer Pressekonferenz im Landeshaus bekannt. Gespielt wird im Modellzeitraum von 19. April bis 30. Mai 2021 im Opern- und im Schauspielhaus sowie im Konzertsaal am Kieler Schloss.

Digitaler Rundgang durch das Kieler Opernhaus youtube Trailer Theater Kiel [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Das Junge Theater im Werftpark gastiert mit seinen Produktionen im Schauspielhaus, da der Saal im Jungen Theater zu klein wäre unter den aktuellen Bedingungen. Neben bereits bekannten Produktionen aus dem Herbst 2020 sind folgende Premieren geplant:

  • »Der Vetter aus Dingsda«, Operette von Eduard Künneke, am Dienstag, 20. April im Opernhaus
  • »Bin nebenan. Monologe für Zuhause« von Ingrid Laus und, am Freitag, 23. April im Schauspielhaus
  • »Herzensstücke«, Ballett von Yaroslav Ivanenko, am Samstag, 24. April im Opernhaus
  • »Stepping Forward #Junge Choreograf*innen«, Tanzabend, am Mittwoch, 28. April im Opernhaus
  • »Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)« von Adam Long, Daniel Singer, Jess Winfield, am Samstag, 8. Mai im Schauspielhaus
  • Gastspiel-Premiere »Dirk Schäfer: Hinter den Wölfen«, am Donnerstag, 13. Mai im Schauspielhaus
  • »Anatevka«, Musical von Jerry Bock, am Sonntag, 30. Mai im Opernhaus

My fair Lady am Theater Kiel youtube Trailer Theater Kiel [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Des Weiteren sind zwei Philharmonische Konzerte (25./26.04. sowie 09./10.05.), die Wiederaufnahmen von »Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn« von Andreas Marber (22.04., Schauspielhaus) und vom Musical »My fair lady« (06.05., Opernhaus) sowie ein Gastspiel von DeichArt im Schauspielhaus und zwei Kammerkonzerte der Musikfreunde im Konzertsaal geplant.

Das Theater Kiel möchte mit diesem Spielplan zeigen, dass ein regulärer Spielbetrieb unter Corona-Bedingungen möglich ist. Tickets sind nur in Verbindung mit einem negativen Covid-19-Test gültig, derbei Vorstellungsbeginn nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Theaterkarten - Click and meet HERE! - www.theater-kiel.de

Während der Vorstellungen gilt außerdem eine Maskenpflicht und die Zuschauer*innen verpflichten sich dazu, einen Fragebogen zum aktuellen Gesundheitsstand sowie eine Publikumsbefragung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur auszufüllen.

Der Vorverkauf für die erste Woche der sechswöchigen Testphase startet am Mittwoch, 14. April um 10.00 Uhr online (

www.theater-kiel.de

) sowie telefonisch unter 0431 901 901 (Di bis Fr 10-13 Uhr). Die Vorverkaufskassen werden am Samstag, 17. April wieder für den Pub-likumsverkehr geöffnet. Ab dann gelten die regulären Öffnungszeiten (Di bis Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr im Opern-und im Schauspielhaus). Für jede weitere Woche startet der Vorverkauf dann auch immer am Mittwoch der Vorwoche um 10.00 Uhr.---| IOCO Aktuell Theater Kiel |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs