Kiel, Theater Kiel, Ballett zur Museumsnacht, 30.08.2013

Kiel, Theater Kiel, Ballett zur Museumsnacht, 30.08.2013
theater_kiel.jpg

Theater Kiel

Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT
Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT

BALLETT Extra

Ballett zur Museumsnacht

 
Fr | 30.08. | 20:30 Uhr + 21:30 Uhr | Kunsthalle zu Kiel
 

Das Zusammenspiel der verschiedenen Künste fasziniert die Menschen – nicht erst seit der Idee des Gesamtkunstwerks von Richard Wagner. In besonderer Beziehung stehen dabei Tanz und bildende Kunst. Strebt die eine danach, einen Moment in der Bewegung festzuhalten und auf die Leinwand zu bannen, ist für die andere Bewegung in ihrer Flüchtigkeit ihr eigentliches Wesen. In der Museumsnacht kommen nun beide Kunstformen zusammen. Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Kiel präsentieren in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle Kiel Stücke aus ihrem Repertoire.

---| Pressemeldung Theater Kiel |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (HMT) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs