Kiel, Theater Kiel, 1. Philharmonisches Konzert, 07./08.09.2014

Kiel, Theater Kiel, 1. Philharmonisches Konzert, 07./08.09.2014
theater_kiel.jpg

Theater Kiel

Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT
Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT

1. Philharmonisches Konzert

So | 07.09. | 11:00 Uhr | Kieler SchlossMo | 08.09. | 20:00 Uhr | Kieler Schloss

Richard Strauss (1864 – 1949) Macbeth, op. 23 Konzert für Oboe und kleines Orchester Johannes Brahms (1833 – 1897) 3. Sinfonie F-Dur, op. 90

Solist François Leleux (Oboe) Dirigent Georg Fritzsch

Einführung um 10.15 Uhr bzw. 19.15 Uhr

..........

NEU:

PhilharmoNino

: Das clevere Angebot für Konzertfans mit kleinen Kindern!

Sie möchten Ihrem Nachwuchs Ihre Musikbegeisterung »vererben« und außerdem ein Philharmonisches Konzert im Kieler Schloss besuchen, obwohl Sie keinen Babysitter haben? Kein Problem! An den Sonntagsterminen der vier unten aufgeführten Philharmonischen Konzerte bieten wir Ihren Kleinen für die Dauer des Konzerts eine kostenlose musikalische Früherziehung.

Während Mama und Papa das Konzert genießen, erleben ihre Kinder eine fantasievolle Musikstunde voll spannender Geschichten. Neben Spaß und Abenteuer sind in diesen Geschichten immer auch musikalische Lerninhalte verpackt, welche die Kinder spielend nebenbei erfahren. Die vermittelten musikalischen Grundlagen werden dabei an das Alter und die Interessen der Kinder angepasst und stammen aus den verschiedensten Bereichen der Musik. Dazu gehört natürlich auch das erste Instrumentalspiel auf Orff- Instrumenten. Aber Musik ist ja noch so viel mehr: Tanz und Bewegung, Sprache und Gesang (Stimmbildung), Musik bewusst hören, malen und notieren, dirigieren und dirigiert werden, Notenschrift verstehen (Rhythmus und Tonhöhe), Instrumente erkunden und auch mal selber bauen ... eine Entdeckungsreise, die nie enden muss. Durchgeführt wird der Unterricht von qualifizierten Pädagoginnen aus der Musikalischen Früherziehung der Musikschule »Die Klangkiste«.

Alter4 – 8 Jahre

Termine:7. September (1. Philharmonisches Konzert) 16. November (3. Philharmonisches Konzert) 15. Februar (5. Philharmonisches Konzert) 19. April (7. Philharmonisches Konzert)

Anmeldung an den Theaterkassen bis spätestens Mittwoch vor dem entsprechenden Termin

Treffpunkt 10.45 am Treppenaufgang im Eingangsbereich des Konzertsaals

Dauer richtet sich nach der Länge des Konzerts (ca. 2 Stunden)

»Ausrüstung« bequeme Kleidung, Pausensnack, Neugier auf musikalische Abenteuer

---| Pressemeldung Theater Kiel |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs