Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, 5. KAMMERKONZERT, 30.06.2013

Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, 5. KAMMERKONZERT, 30.06.2013
karsruhe_neu.jpg

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe © Jochen Klenk
Badisches Staatstheater Karlsruhe © Jochen Klenk

5. KAMMERKONZERT

 
30.6.13  11.00  KLEINES HAUS
Mit anschließendem Sonntags-Brunch im MITTLEREN FOYER
 
Ludwig van Beethoven: 4 schottische Lieder aus op. 108 für hohe Stimme, Violine, Violoncello und Klavier. Margarete Schweikert: 4 Lieder für mittlere Stimme nach Gedichten von Goethe. Margarete Schweikert Im bitteren Menschenland op. 9 (Liederfolge nach Gedichten von Ernst Goll für Tenor und Klavier). Benjamin Britten 6 Hölderlin-Fragmente op. 61 für Tenor und Klavier. Leonard Bernstein Trio für Violine, Violoncello und Klavier
 
Bernhard Berchtold Tenor
Annelie Groth Violine
Johann Ludwig Violoncello
Jeanette La-Deur Klavier
 
Bei der Vorstellung des Schaffens der Karlsruher Komponistin Margarete Schweikert kommt man an der menschlichen Stimme kaum vorbei. Ihr Werkkatalog umfasst neben Klavierstücken, Chorkompositionen und einem am Hoftheater uraufgeführten Singspiel über 100 Lieder. Waren es bei ihr u. a. Verse von Goethe, so fand Britten für sein op. 61 in einem anderen Dichter Inspiration: Für seine Hölderlin-Fragmente übernahm er gar den deutschen Originaltext. Das Konzert endet mit Bernsteins im Alter von 19 Jahren entstandenem Klaviertrio, ein gleichzeitig unterhaltsames und dennoch reifes Werk.
 
Ganz NEU kann der Kammermusik-Vormittag stimmungsvoll beim anschließenden Sonntags-Brunch im MITTLEREN FOYER ausklingen. Gutscheine können Abonnenten zum ermäßigten Preis von 14 Euro erwerben (Normalpreis 15 Euro).
 
---| Pressemeldung Badisches Staatstheater Karlsruhe |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs