Hof, Theater Hof, Premiere DIE GESPRÄCHE DER KARMELITERINNEN, 11.03.2017

Hof, Theater Hof, Premiere DIE GESPRÄCHE DER KARMELITERINNEN, 11.03.2017

Theater Hof

Theater Hof / Die Gespräche der Karmeliterinnen © Theater Hof
Theater Hof / Die Gespräche der Karmeliterinnen © Theater Hof

DIE GESPRÄCHE DER KARMELITERINNEN

Matinée: Sonntag, 05.03.2017, 11 Uhr, Matinée Premiere: Samstag, 11.03.2017, 19.30 Uhr, Großes Haus

Theater Hof / Die Gespräche der Karmeliterinnen - Susanne Serfling © Theater Hof
Theater Hof / Die Gespräche der Karmeliterinnen - Susanne Serfling © Theater Hof

Als eines der ergreifendsten Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts gilt Poulencs „Die Gespräche der Karmeliterinnen“ dank seines lyrischen und romantischen Tons.

Das Theater Hof ist derzeit das einzige deutsche Theater neben der Staatsoper Hamburg und dem Staatstheater Mainz, das das Werk zeigt - zumal in einer Neuinszenierung. An der Sonntagsmatinée am 5. März nehmen zwei der renommierten Gastsängerinnen der Hofer Inszenierung teil und werden aus der Oper bewegende Ausschnitte singen. Susanne Serfling singt im Stück die Partie der Blanche de la Force und Ines Lex die der Schwester Constance. Die kostenlosen musikalischen Eindrücke werden ergänzt durch viele interessante Hintergrundinformationen zu „Die Gespräche der Karmeliterinnen“, zu erleben auf der kleinen Bühne in Kampschultes Kulturkantine auf der Theaterrückseite am Sonntag ab 11 Uhr.

---| Pressemeldung Theater Hof |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs