Hof, Theater Hof, CEMBALOGESCHICHTEN: KÖNIG DAVID IN SPRECHENDEN KLANGBILDERN, 05.11.2012

Hof, Theater Hof,  CEMBALOGESCHICHTEN: KÖNIG DAVID IN SPRECHENDEN KLANGBILDERN, 05.11.2012
theater_hof_logo.jpg

Theater Hof

BLAUER MONTAG: CEMBALOGESCHICHTEN „KÖNIG DAVID IN SPRECHENDEN KLANGBILDERN“

Montag, 05.11.2012, 19.30 Uhr, Theaterbistro „Emil´s backstage“

Cornelius Volke, Cembalo Thomas Schindler, Rezitation

Thetaer Hof / Cornelius Volke © SFF Fotodesign
Thetaer Hof / Cornelius Volke © SFF Fotodesign

Cornelius Volke, der neue Chordirektor des Theater Hof, hat eine Leidenschaft: die Cembalomusik des Barock. Hierfür will er Begeisterung wecken und bietet eine  unterhaltsame Einführung am ersten BLAUEN MONTAG der neuen Spielzeit. Wahrhafte Perlen der Barockmusik hat er auf‘s Programm gesetzt: Die Sonaten 1 und 2 aus der „Musicalischen Vorstellung einiger Biblischer Historien“ von Johann Kuhnau. In beiden Werken stehen Geschichten um König David im Zentrum.

Als Kantor an der Thomaskirche in Leipzig war Johann Kuhnau der direkte Vorgänger von Johann Sebastian Bach. Die Sammlung „Musicalische Vorstellung einiger Biblischer Historien“ gehört zu den ersten Cembalo-Werken, die sich auf ein außermusikalisches Programm beziehen. Was Melodie und Harmonik angeht, sind sie bewusst einfach gehalten, jedoch vielfältig an Rhythmen und reich an musikalischen Formen wie Fuge, Toccata, Tanz und Rezitativ.

---| Pressemeldung Theater Hof |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald