Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Wiederaufnahme: FIDELIO, 08.12.2014

Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Wiederaufnahme: FIDELIO, 08.12.2014
TFN_Logo neu.jpg

Theater für Niedersachsen

Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann
Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann

Wiederaufnahme 8. Dezember 2014:

Fidelio  von Ludwig van Beethoven

Begeisterte Standing Ovations gab es bei der Fidelio-Vorstellung am 20. November im Theater auf dem Hornwerk in Nienburg. Am Montag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr ist Beethovens einzige Oper – in der Inszenierung des spanischen Regisseurs Guillermo Amaya – auch wieder im Großen Haus Hildesheim zu erleben. Bereits um 18.50 Uhr im Foyer F1 informiert wie gewohnt Musikdramaturg Ivo Zöllner in einer Einführung über das Werk.

Bonn / Beethoven-Denkmal © IOCO
Bonn / Beethoven-Denkmal © IOCO

Worum geht es in Fidelio? Ein Mann (Barry Coleman) ist dabei, die Untaten eines Mächtigen aufzudecken, verschwindet jedoch plötzlich spurlos. Seine Frau Leonore (Mareike Bielenberg) versucht alles, um seine Spur wiederzufinden. Sie geht sogar als Mann verkleidet in das Gefängnis, in dem sie ihn vermutet. Ihre Rolle als Gehilfe Fidelio spielt sie so gut, dass der Kerkermeister (Levente György) sie gar mit seiner Tochter (Antonia Radneva) verheiraten will. Als der Gefängnisgouverneur (Uwe Tobias Hieronimi) von der bevorstehenden Ankunft des Ministers (Peter Kubik) erfährt, will er seinen inhaftierten Gegner umbringen. Doch Fidelio durchkreuzt im letzten Moment seinen Plan ... Die musikalische Leitung der Wiederaufnahme liegt in den Händen von Achim Falkenhausen.

Eine weitere Vorstellung in Hildesheim findet am 30. Januar 2015 statt.

---| Pressemeldung Theater für Niedersachsen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs