Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Im weißen Rössl - TfN Alpenspektakel - Halle39, 20.09.2019

Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Im weißen Rössl - TfN Alpenspektakel - Halle39, 20.09.2019
TFN_Logo neu.jpg

Theater für Niedersachsen

Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann
Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann

Das Weiße Rössl - In der Halle39

Alpen-Spektakel  - Halle39 als österreichische Berglandschaft

Am 20. September 2019 feiert die Kult-Operette Im weißen Rössl Premiere in der Halle39. Das Alpen-Spektakel wird für das TfN in Szene gesetzt von Erik Petersen, die musikalische Leitung übernimmt Achim Falkenhausen.

Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn ist die Rössl-Schenke für Sie geöffnet. Hier können Sie nach Erwerb von Rössl-Marken österreichische Brotzeit-Spezialitäten kaufen. Auf den Tribünenplätzen ist Selbstbedienung, an die Tische kommen unsere Schankfrauen und Schankburschen und nehmen bis zur Pause Ihre Bestellungen entgegen.

Die Handlung: Oberkellner Leopold liebt Rösslwirtin Josepha, Josepha liebäugelt mit Dr. Siedler, Dr. Siedler wiederum hat ein Auge auf Fabrikantentochter Ottilie geworfen, und dann sind da auch noch der schöne Sigismund Sülzheimer und sein Klärchen – es geht turbulent zu im wohl bekanntesten Hotel Österreichs, dem Weißen Rössl am Wolfgangsee.

Theaer für Niedersachsen / Im weißen Rössl © T. Behind-Photographics
Theaer für Niedersachsen / Im weißen Rössl © T. Behind-Photographics

Ab Freitag, 20. September, lädt das Theater für Niedersachsen das Publikum zur Premiere von Im weißen Rössl in die Halle39 ein. Regisseur Erik Petersen macht die Kult-Operette zum wahren Alpen-Spektakel. Die knapp 300 Kostüme sind von Kristopher Kempf, für die Choreografie der knapp 280 Beteiligten zeichnet Ludwig Mond verantwortlich, der schon mit Schlager-Größen wie Helene Fischer, Vanessa Mai und Florian Silbereisen zusammengearbeitet hat. Die Halle wird von Ausstatter Hannes Neumaier in die österreichische Berglandschaft verwandelt. Mit dabei sind neben dem TfN-Opernensemble, der MusicalCompany, dem Orchester, dem Opernchor und dem Extrachor auch der Kinder- und Jugendchor. Die musikalische Leitung übernimmt Achim Falkenhausen. Unterstützt wird das TfN außerdem durch das Bläsercorps Hackenstedt und das Blasorchester Nordstemmen, Artistinnen der Ars Saltandi Dance & Drama School, dem Kletterer Axel Pulvermüller von TransferPlay sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim, von denen einige Mitglieder ihrer freiwilligen Feuerwehr mitbringen.

Auch für die Bewirtung ist gesorgt: Ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn kann sich das Publikum in der Halle mit einer österreichischen Brotzeit stärken, für deren Bezahlung eine eigene Rössl-Währung eingeführt wird. Rössl-Marken können im Foyer erworben werden.

Der Shuttlebus zur Halle39 fährt ab von der Haltestelle „Theaterstraße“ (vor der Autowerkstatt) mit Zwischenstopp in der Schuhstraße (Huckup). Es gibt zwei Abfahrten vor jeder Vorstellung, jeweils 75 Minuten und 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Rückfahrt erfolgt 15 Minuten nach Vorstellungsende.

Karten für Im weißen Rössl kosten zwischen 18 und 42 Euro und sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 1693-1693 und online unter www.tfn-online.de erhältlich.

---| Pressemeldung Theater für Niedersachsen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs