Baden Baden, Festspielhaus, Helene Grimaud spielt Johannes Brahms, 09.07.2016

Baden Baden, Festspielhaus, Helene Grimaud spielt Johannes Brahms, 09.07.2016
logo_baden_baden

Festspielhaus Baden - Baden

Festspielhaus Baden Baden / Helene Grimaud © Mat Hennek Deutsche Grammophon
Festspielhaus Baden Baden / Helene Grimaud © Mat Hennek Deutsche Grammophon

[Von Helene Grimaud wurden verschiedene Aufnahmen bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht.]

Am Samstag, 09. Juli 2016 ab 19 Uhr stehen drei Werke von Johannes Brahms auf dem Programm. Die französische Pianistin Hélène Grimaud spielt das Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15. Nikolaj Znaider, 1975 in Kopenhagen geboren, interpretiert danach das Violinkonzert D-Dur op. 77 und nach der Pause dirigiert Valery Gergiev die Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90.

In der Reihe „Musik im Museum“ sind am Montag, 11. Juli um 20 Uhr junge Künstler zu Gast. James Baillieu (Klavier), Alexandra Marisa Wilcke (Sprecherin) und Benjamin Appl (Bariton) interpretieren Werke von Hahn, Muly, Schubert und Schumann. Dazu werden passende literarische Texte gelesen.

Sommerfestspiele 2016 – Festspielhaus Baden-Baden

Do., 07.07., 18 Uhr: Wagner: „Die Walküre“ Oper – konzertant
Fr., 08.07., 19 Uhr: Valery Gergiev mit Beethoven
Sa., 09.07., 19 Uhr: Valery Gergiev mit Brahms
So., 10.07., 17 Uhr: Wagner: „Die Walküre“ Oper – konzertant
Fr., 22.07., 19 Uhr: Baden-Baden Gala 2016
So., 24.07., 18 Uhr: Baden-Baden Gala 2016

---| Pressemeldung Festspielhaus Baden-Baden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs