Hannover, Staatstheater Hannover, Laura Berman - Sonja Anders - bleiben, IOCO Personalie, 06.07.2022

Hannover, Staatstheater Hannover, Laura Berman - Sonja Anders - bleiben, IOCO Personalie, 06.07.2022

Staatsoper Hannover

Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski
Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski

Sonja Anders - Laura Berman - bis 2029 in Hannover

Aufsichtsrat der Niedersächsichen Stattstheater beschließt Verlängerung der Verträge. Minister Thümler: Berman und Anders leiten Staatsoper und Schauspiel sehr erfolgreich“

Der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH hat am 4. Juli 2022 beschlossen, die Verträge der Opernintendantin Laura Berman und der Schauspielintendantin Sonja Anders um fünf Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2028/2029 zu verlängern.

Laura Berman ist seit der Spielzeit 2019/2020 Intendantin der Staatsoper Hannover. Nach vielen verschiedenen Aktivitäten im europäischen Musiktheater war sie zuvor zuletzt Operndirektorin am Theater Basel. Sonja Anders ist seit der Spielzeit 2019/2020 Intendantin des Schauspiels Hannover. Nach vielen Führungsfunktionen im deutschen Theater war sie zuvor Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen Theater Berlin.

Laura Berman und Sonja Anders leiten die Staatsoper und das Schauspiel Hannover sehr erfolgreich. Sie wurden wenige Monate nach ihrem Start mit den einschneidenden Folgen der Pandemie konfrontiert und haben es dennoch geschafft, die Staatstheater Hannover in der deutschsprachigen Theaterlandschaft zu profilieren“, so der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, nach der Sitzung des Aufsichtsrates in Hannover. „Ich freue mich sehr, dass Sonja Anders und Laura Berman ihre Arbeit in Hannover fortsetzen. Das Schauspiel Hannover findet mit seiner künstlerischen Produktion herausragende Resonanz und war zuletzt zu allen bedeutenden Theaterfestivals in Deutschland eingeladen. Die Staatsoper wurde nicht nur zum besten Opernhaus der OPER! AWARDS 2020 gekürt. Laura Bermans Verdienst ist auch, mit dem Tanzpreisträger Marco Goecke einen der wichtigsten Choreographen als Ballettdirektor engagiert zu haben. Durch die langfristige Verlängerung der Intendantinnenverträge ist die Grundlage geschaffen, dass alle Sparten der Staatstheater ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen können!“

Staatstheater Hannover / Laura Berman und Sonja Anders © Katrin Ribbe
Staatstheater Hannover / Laura Berman und Sonja Anders © Katrin Ribbe

Opern-Intendantin Laura Berman freut sich auf die Fortführung ihrer Arbeit: "In den ersten drei Spielzeiten meiner Intendanz haben wir bereits viel für die Staatsoper und für Ballett, Oper und Konzert in Hannover erreicht: Wir konnten ein jüngeres und vielfältigeres Publikum dazugewinnen, die Staatsoper findet nicht nur in der Landeshauptstadt, sondern weit über ihre Grenzen hinaus Beachtung und das Haus hat sich in vielerlei Hinsicht geöffnet – nicht nur künstlerisch und stadtgesellschaftlich, sondern beispielsweise auch in Hinblick auf digitale Formate. Ich bin glücklich und dankbar, diese Arbeit gemeinsam mit meinem Team bis 2029 fortzusetzen, den erfolgreich gestarteten Dialog mit der Stadt und der Region Hannover weiter zu stärken und die Kulturlandschaft nachhaltig und zukunftsfähig mitzugestalten."

Auch Schauspiel-Intendantin Sonja Anders zieht ein positives Resümee: "Hannover und sein Publikum haben uns mit großer Offenheit angenommen. Es liegen drei wichtige und erfolgreiche Jahre hinter uns, auch wenn die Herausforderungen der Corona-Pandemie und ihrer Folgen nicht immer leicht sind. Mit unterschiedlichsten Netzwerken und Kooperationen, einem starken spielfreudigen Ensemble und einem vielseitigen Spielplan ist das Schauspiel Hannover fester Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens Hannovers und der Region geworden. Wir haben uns für die Zukunft viel vorgenommen und ich freue mich, jetzt weiter für und mit Hannover planen zu können." PMStH

---| Pressemeldung Staatsoper Hannover |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs