Hannover, Staatsoper Hannover, Tristan und Isolde - Zum letzten Mal, 22.12.2018

Hannover, Staatsoper Hannover, Tristan und Isolde - Zum letzten Mal, 22.12.2018

Staatsoper Hannover

Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski
Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski

Tristan und Isolde

Letztes Mal an der Staatsoper  Hannover

Am Samstag, 22. Dezember 2018, bietet sich letztmalig die Gelegenheit, Wagners Musikdrama über die tragische Liebe zwischen der irischen Prinzessin Isolde (Kelly God) und Cornwalls edlem Ritter Tristan (Bryan Register) an der Staatsoper Hannover zu erleben. Neben Musik und Handlung verleiht Regisseur Stephen Langridge der Oper durch zwei Butoh-Tänzer eine dritte Ebene. Die beiden Tänzer, Tadashi Endo und Nora Otte, drücken die Träume und Emotionen von Tristan und Isolde aus und verstärken diese noch einmal.

Unter der Musikalischen Leitung von Dirk Kaftan sind in weiteren Partien Tobias Schabel als König Marke, Khatuna Mikaberidze als Brangäne, Stefan Adam als Kurwenal und weitere Ensemblemitglieder zu hören.

IOCO Kritik hier : LINK

Karten für „Tristan und Isolde“ am 22. Dezember 2018 sind an den Kassen der Staatstheater Hannover oder per Telefon unter 0511 99 99 11 11 erhältlich.

---| Pressemeldung Staatsoper Hannover |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs