Hamburg, Volksparstadion, Ed Sheeran live

Hamburg, Volksparstadion, Ed Sheeran live
Volksparkstadion, Ed Sheeran copyright Astrid Siercke

06.07.2025 

Rückblick: Ed Sheeran live in Hamburg

 

Anlässlich der anstehenden Ed Sheeran Konzerte dieses Wochenende in Düsseldorf, werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf sein Konzert am Anfang Juli in Hamburg. Dies war ein Wochenende, das Musikfans so schnell nicht vergessen werden.

 

Wir schreiben den 04. Juli 2025. In Hamburg braut sich was Unglaubliches zusammen. Zwischen dem 04. und dem 06. Juli besucht uns Ed Sheeran in Hamburg und spielt drei Shows im ausverkauften Hamburger Volksparkstadion. Mit dabei hat er Special Guests wie Tori Kelly und Myles Smith, die diesen Abend abrunden.

 

 

Ed Sheeran ist ein mehrfach ausgezeichneter englischer Sänger und Songwriter. Geboren am 17. Februar 1991 in Halifax, England. Edward Christopher Sheeran wuchs bei seinen Eltern und mit einem älteren Bruder auf. Schon in jungen Jahren brachte er sich selber bei Gitarre zu spielen und schrieb eigene Songs. Im Jahre 2005 veröffentlichte er sein ersten Mini-Album unter dem Namen „The Orange Room EP“. Auf dieses folgten schnell weitere Alben, TV-Auftritte, Musiktouren und ein Plattenvertrag mit Atlantic Records. Darauf folgte sein weltweiter Durchbruch.

 

 

Der Konzerttag am 4. Juli begann für mach einen schon um 9 Uhr morgens vor den Toren des Volksparkstadions. Diese Fans warteten Stunden, um die Chance zu haben ganz nah an die Bühne zu kommen und somit auch ihrem Idol. Der eigentliche Abend begann um 16 Uhr als sich die Tore für alle Besucher öffneten. In diesem Moment rannten hunderte Fans auf die runde Bühne zu.

Ein runder Bühnenaufbau mit sechs Bildschirmen ringsherum die an Metallgerüsten über den Fans schwebten. Dieses gab jeden Zuschauer im Stadion einen guten Blick auf die Show. Über der Bühne hing ein Bildschirm Bau der sich hoch und runterfahren ließ. Dies gabt der Show die Chance die Bühne zu schließen ohne Vorhang oder Off.

 

Um 18 Uhr betritt Tori Kelly die Bühne. Die amerikanische Sängerin und Songwriterin ist am besten bekannt für ihre Arbeit an dem Animierten Kinderfilm „Sing“ von 2016, indem sie „Meena“ einem jungen Elefanten ihre Stimme leite. Sie litt uns die erste halbe Stunde mit ihren werken durch den Abend. Sie begann mit ihrem Werk „Should’ve Been Us“ aus ihrem Debütalbum „Unbreakable Smile“ von 2015 über, zum Cover von Vanessa Carlton’s „A Thousand Miles“ von 2001 bis hin zu ihren neuen Werken, die sie noch nicht veröffentlicht hat.

 

Um 19 Uhr betrat Myles Smith die Bühne. Der britische Singer-Songwriter überzeugte mit seiner rauen Stimme, emotionalen Lyrics und seiner sympathischen Art. Besonders sein Hit „Stargazing“ brachte das Publikum in Stimmung.

Volksparkstadion, Ed Sheeran copyright Astrid Siercke

 

Ein Countdown von 10 Minuten zählt den Moment herunter auf den alle gewartet haben. 3,2,1, die Bühne öffnet sich und Ed Sheeran beginnt seine Show. Mit lautem Applaus und Gejubel wird er von dem Ausverkaufen Volksparkstadion begrüßt. Mit dem Song „Castle on the Hill“ von 2017 aus dem Album „​​÷“ beginnt er seine „+-—=+x Tour“ Show.

Dieser Abend verbindet alle Alben aus Ed Sheerans Mathematics Reihe und mehr. Obwohl dieser Abend einen Zeitabschnitt seines Lebens darstellt, wurden die Lieder nicht chronologisch dargestellt. Die Mathematics Reihe begann 2012 mit dem Album „+“ aus dem er an diesem Abend mehrere Songs spielte, wie „You Need Me, I Don't Need You“ und den berühmten Song „The A Team“. In 2014 veröffentlichte er sein zweites Album in der Reihe „ד aus dem er an diesem Abend Songs wie „Photograph“ und „Thinking Out Loud“ spielte. „÷“ war das darauffolgende Album im Jahre 2017 bei dem Song „Galway Girl“ bekam er musikalische Unterstützung einer Violinistin auf der Bühne. Mit Songs wie „Bad Habits“ und „Afterglow“ folge das Album „=“ im Jahre 2021 und mit dem „-“ Album von 2023 beendete Ed Sheeran seine Mathematics Reihe.

 

Volksparkstadion, Ed Sheeran copyright Astrid Siercke

Ed Sheeran gab uns an diesem Abend nicht nur einen kleinen Einblick in jedes seiner Alben der Mathematics Reihe, sondern Verbund dies noch mit so viel mehr. Er zeigte uns seine persönliche Seite mit neuen Werken wie „Old Phone“ zudem er uns eine Gescheite über seinen verstorbenen Freund erzählt hat. Mit dem Song „Thinking Out Loud“ ließ er uns an seinem mehrjährigen Rechtsstreit teilhaben, der ihm zeigt für das einzustehen, was man liebt.

Auch Songs aus seinem „Collaborations Project“, Filmmusik und Werke, die er für andere Künstler geschrieben hat, fanden ihren Platz im Set. Besonders emotional wurde es, als er gemeinsam mit Tori Kelly den Song „I Was Made For Loving You“ performte – ein magischer Moment voller Harmonie.


Mit der "+-—=+x Tour’ vereint Ed Sheeran nicht nur seine größten Hits, sondern auch Geschichten, Emotionen und musikalische Vielfalt.  Fans können sich auf eine Show freuen wie nie zuvor, die die Werke der letzten neun Jahre in einer einzigartigen Performance zusammenführt. Wer die Chance hat, ihn dieses Wochenende in Düsseldorf noch einmal live zu erleben, sollte dies auf keinen Fall verpassen.

Read more