Hamburg, Staatsoper Hamburg, BORIS GODUNOW – Modest Mussorgsky, IOCO KRITIK,

Staatsoper Hamburg / BORIS GODUNOW hier das Ensemble zum Schlussapplaus © Wolfgang Radtke
Staatsoper Hamburg / BORIS GODUNOW hier das Ensemble zum Schlussapplaus © Wolfgang Radtke
staatsoper_logo_rgbneu


Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann
Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann

BORIS GODUNOW – Modest Mussorgsky

– über die “Zeit der Wirren” im damaligen Russland –

von Wolfgang Schmitt

Eigentlich war diese Neuinszenierung von Modest Mussorgskys Historienoper Boris Godunow in der Regie von Frank Castorf bereits zur Spielzeit-Eröffnung 2020-21 geplant, doch aufgrund der damaligen unsäglichen Corona-Pandemie ließ sich diese Oper mit den großen Chorszenen wegen der damals geltenden Abstandsregeln nicht realisieren, und stattdessen gab es seinerzeit im September 2020 die Saisoneröffnungs-Premiere „Molto agitato“, eine von Kent Nagano und Frank Castorf entworfene Collage aus Werken von Händel, Brahms, Ligeti und Kurt Weill, dessen „Sieben Todsünden“ der Höhepunkt des Abends gewesen waren.

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs