Hagen, Theater Hagen, Wiederaunahme PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT, 05.09.2020

Hagen, Theater Hagen, Wiederaunahme PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT, 05.09.2020
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle
Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle

PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT

Ballett von Marguerite Donlon

Samstag, 5. September 2020, 19.30 Uhr, erste Vorstellung im Theater Hagen

Das Theater Hagen eröffnet seine Spielzeit 2020/21 am 5. September (19.30 Uhr, Großes Haus) mit der Wiederaufnahme des Balletts Prolog – Schwanensee – Aufgetaucht von Marguerite Donlon (mit Musik von Peter Tschaikowsky, Sam Auinger und Claas Willeke).

Theater Hagen / PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT- Jeong Min Kim, Dario Rigaglia. © Oliver Look
Theater Hagen / PROLOG – SCHWANENSEE – AUFGETAUCHT- Jeong Min Kim, Dario Rigaglia. © Oliver Look

Zu ihrem abendfüllenden Werk „Schwanensee – Aufgetaucht“ kreierte die Ballettdirektorin im Juni 2020 einen 50minütigen Prolog. Darin erforschte sie choreographisch, konzentriert auf die Protagonist*innen, wie in einem Psychogramm, die Umstände und Voraussetzungen der einzelnen Charaktere und entwickelte ein Choreographie- und Bühnenkonzept, das die derzeit erforderlichen räumlichen und physikalischen Begrenzungen miteinbezieht. Der musikalische Leiter Rodrigo Tomillo erstellte eine Orchesterfassung für 13 Musiker*innen, welche die Musik der drei Komponisten eng miteinander verwebt.

Es tanzen (alternierend): Jeong Min Kim / Filipa Amorim (Odette); Amber Neumann / Ambre Twardowski (Odile); Noemi Emanuela Martone / Sara Peña (Siegfrieds Mutter); Dario Rigaglia / Ciro Iorio (Siegfried); Alexandre Démont / Peter Copek (Rotbart); Brandon Alexander, Gennaro Chianese, Federica Mento (Schwäne)

Es spielen: Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Hagen sowie Uros Ugarkovic (Klavier)

Mit freundlicher Unterstützung der Ballettfreunde Hagen e.V.

Weitere Vorstellungen: 19.9. (19.30 Uhr), 23.9. (19.30 Uhr), 18.10. (18.00 Uhr), 12.11.2020 (19.30 Uhr)

Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn) und unter Tel: 02331 / 207-3218 und Email: theaterkasse@stadt-hagen.de

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs