Hagen, Theater Hagen, Wiederaufnahme Der Rosenkavalier von Richard Strauss, 09.10.2016

Hagen, Theater Hagen, Wiederaufnahme Der Rosenkavalier von Richard Strauss, 09.10.2016
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle
Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle

Wiederaufnahme  Der Rosenkavalier von Richard Strauss

Theater Hagen / Rosenkavalier - Kejia Xiong (Haushofmeister bei Faninal), Kristine Larissa Funkhauser (Octavian), Sophia Leimbach (Leitmetzerin) ©Klaus Lefebvre
Theater Hagen / Rosenkavalier - Kejia Xiong (Haushofmeister bei Faninal), Kristine Larissa Funkhauser (Octavian), Sophia Leimbach (Leitmetzerin) ©Klaus Lefebvre

Am Sonntag, 9. Oktober 2016, mit Beginn um 15.00 Uhr, findet die Wiederaufnahme der Oper  Der Rosenkavalier von Richard Strauss im Theater Hagen (Großes Haus) statt.

IOCO genoss diese Rosenkavalier Produktion im Juni 2016. Lesen Sie die IOCO Kritik, welche den Besuch im Theater Hagen empfiehlt: Der Rosenkavalier in Hagen - IOCO Kritik

Dieses Meisterwerk der Opernliteratur feierte zum Ende der letzten Spielzeit seine Premiere in der Neuinszenierung von Gregor Horres, dem Bühnenbild von Jan Bammes und den Kostümen von Yvonne Forster, und ist in der laufenden Saison neben der Wiederaufnahme noch am 16.10. (18 Uhr), 20.11. (18 Uhr) und 3. 12. (18 Uhr) 2016 zu erleben.

Es singen und spielen: Marilyn Bennett, Keno Brandt, Kristine Larissa Funkhauser, Veronika Haller, Maria Klier, Sophia Leimbach, Kenneth Mattice, Richard van Gemert, Kejia Xiong, Rainer Zaun u.a.; Chor, Kinder- und Jugendchor und Statisterie des Theater Hagen, Philharmonisches Orchester Hagen. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Florian Ludwig. PMThH

Der Rosenkavalier im Theater Hagen: Wiederaufnahme 9.10.2016, weitere Vorstellungen 16.10. (18 Uhr), 20.11. (18 Uhr) und 3.12. (18 Uhr) 2016

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs