Hagen, Theater Hagen, Neujahrskonzert – Rhapsody in Blue, 01.01.2019

Hagen, Theater Hagen, Neujahrskonzert – Rhapsody in Blue, 01.01.2019
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle
Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle

Neujahrskonzert – „Rhapsody in Blue“

Dienstag, 1. Januar 2019, 18.00 Uhr, Stadthalle Hagen

Programm: Werke von George Gershwin, Dmitri Schostakowitsch, Paul Hindemith, Leonard Bernstein, Duke Ellington

Besetzung: Philharmonisches Orchester Hagen; Solist: Andrey Doynikov, Klavier – Leitung und Moderation: Generalmusikdirektor Joseph Trafton

Theater Hagen / Joseph Trafton © Leszek Januszewski
Theater Hagen / Joseph Trafton © Leszek Januszewski

Das Neujahrskonzert (1.1.2019, 18.00 Uhr, Stadthalle Hagen) des Philharmonischen Orchesters Hagen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Joseph Trafton steht ganz im Zeichen von Grenzgängern zwischen sinfonischer Musik und Jazzmusik. Eröffnet wird mit George Gershwins Ouvertüre zu „Girl Crazy“, einem turbulenten Musical, aus dem der Jazzstandard „I Got Rhythm“ stammt. Ein weiteres Musical, das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut, ist Leonard Bernsteins „West Side Story“, aus der die Ouvertüre erklingt. Ergänzt wird das Programm durch dessen „On the Town“-Suite sowie durch Musik der Jazzlegende Duke Ellington. Aber auch Komponisten, die dem Jazz den Weg bereitet haben, kommen zu Gehör. So hat Dmitri Schostakowitsch in seiner Jazz Suite Nr. 2 verschiedene Tänze wie Walzer oder Polka in ein neues musikalisches Gewand gekleidet. Auch Paul Hindemith, von dem das Stück „Ragtime“ gespielt wird, zeigte Pioniergeist auf dem Parkett der noch jungen Stilistik des Jazz.

Highlight dieses Konzertes ist die Aufführung von Gershwins „Rhapsody in Blue“. Ihre beschwingte Leichtigkeit machte die Komposition über Nacht zum Publikumsmagneten. Auch heute genießt das Werk noch große Popularität – nicht nur unter Jazz-Fans. Den darin enthaltenen solistischen Klavierpart gestaltet Andrey Doynikov. Dieses musikalische Multitalent ist Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung am Theater Hagen, Pianist, Komponist und Schlagzeuger.

Eine weitere Aufführung dieses Neujahrskonzertes findet am 5.1.2019 (19.00 Uhr) im Kurhaus Bad Fredeburg statt.

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs