Hagen, Theater Hagen, 2. Familienkonzert mit Undine, 23.02.2014

Hagen, Theater Hagen, 2. Familienkonzert mit Undine, 23.02.2014
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle
Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle

2. Familienkonzert –  Undine von Albert Lortzing

 
Am 23. Februar 2014 verzaubert eine kleine Meerjungfrau ihr Publikum: im 2. Familienkonzert des theaterhagen. Lortzings romantische Zauberoper Undine diente als Vorlage für Disneys Zeichentrickfilm „Arielle“ und nimmt die Zuhörer mit in die Welt der Nixen und Wassergeister.
 
Die schöne Meerjungfrau Undine kann nur durch die aufrichtige Liebe eines Mannes eine menschliche Seele erhalten. Sie vertraut auf die Treue ihres geliebten Ritters Hugo. Doch auch die hübsche Bertalda ist an Hugo interessiert und war in der Vergangenheit bereits mit ihm liiert. Für wen wird Hugo sich entscheiden? Verlässt er Undine, muss sie zurück ins Reich der Wassergeister. Ob das Glück wohl auf Undines Seite ist?
 
In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste bringt das philharmonische orchesterhagen die selten gespielte und für alle Altersklassen geeignete Oper Lortzings in einer Inszenierung von Werner Hahn auf die Bühne. Die märchenhafte und bezaubernde Produktion beschäftigt sich auf spielerische Weise mit der Frage „Was ist eigentlich eine Seele?“ – eine Frage, bei der zweifelsohne auch Erwachsene ins Grübeln kommen.
 
23. Februar 2014, 11.00 Uhr, Großes Haus
 
Konzeption und Regie: Werner Hahn,  Musikalische Leitung: Steffen Müller-Gabriel
 

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs