Hagen, Stadthalle Hagen, Viertes Sinfoniekonzert, 05.12.2017

Hagen, Stadthalle Hagen, Viertes Sinfoniekonzert, 05.12.2017
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Stadthalle Hagen

Theater Hagen / Midori Seiler © Maike Helbig
Theater Hagen / Midori Seiler © Maike Helbig

Viertes Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchester Hagen am Dienstag, 5. Dezember 2017 um 20 Uhr in der Stadthalle Hagen

Programm: : Georg Friedrich Händel: Ouvertüre zu „Xerxes“ Antonio Vivaldi: Violinkonzert Es-Dur RV 260 Jean-Philippe Rameau: Suite aus „Les Indes Galantes“ Johann Pachelbel: Kanon und Gigue D-Dur Antonio Vivaldi: Violinkonzert E-Dur „Il riposo - per il Santissimo Natale“ RV 270 Georg Friedrich Händel: „Feuerwerksmusik“ Ausführende: Solistin: Midori Seiler, Violine; Leitung: Nicholas Kok

Im vierten Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchester Hagen am 5. Dezember (20 Uhr, Stadthalle Hagen) geht es passend zur beginnenden Weihnachtszeit üppig zu. Ein rein barockes Programm u.a. mit der rauschenden und schwungvollen Suite aus der Ballett-Oper „Les Indes Galantes“ von Jean-Philippe Rameau, zwei Violinkonzerten von Antonio Vivaldi – davon eines mit seinem wiegenden Charakter für das Weihnachtsfest komponiert –  und der festlichen „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel läutet die Vorfreude auf das große Fest sprichwörtlich mit Pauken und Trompeten ein. In diesem Konzert sind zwei international anerkannte und führende Experten auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis zu erleben: Die Violinsolistin Midori Seiler und Nicholas Kok am Dirigenten-Pult. Midori Seiler erlangte als langjährige Konzertmeisterin der renommierten und preisgekrönten Akademie für Alte Musik Berlin internationale Bekanntheit. Nicholas Kok leitete u.a. an der English National Opera und der Staatsoper Stuttgart vielbeachtete Produktionen von Barockopern u.a. von Claudio Monteverdi und Henry Purcell.

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge