Graz, Oper Graz, Premiere - Die Entführung aus dem Serail - Wolfgang Amadeus Mozart, 21.04.2016

Graz, Oper Graz, Premiere - Die Entführung aus dem Serail - Wolfgang Amadeus Mozart, 21.04.2016
logo_graz

Oper Graz

Oper Graz © Oper Graz
Oper Graz © Oper Graz

Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart

Singspiel in drei Aufzügen, Text von Johann Gottlieb Stephanie d. J. In deutscher Sprache mit Übertiteln

Premiere  21.04.2016 19:30 bis ca. 22:30,  Vor der Premiere : So 10. Apr 2016 11 Uhr, Studiobühne, weitere Vorstellungen 27.5.2016; 4.5.2016; 11.5.2016; 22.5.2016; 25.5.2016; 29.5.2016; 2.6.2016; 4.6.2016; 10.6.2016; 12.6.2016; 17.6.2016; 19.6.2016

Graz / Oper Graz Die Enführung aus dem Serail © Werner Kmetitsch
Graz / Oper Graz Die Enführung aus dem Serail © Werner Kmetitsch

Wie viel Treue kann man von seinem Partner erwarten ? Wie viel von sich selbst ? Wo beginnt Fremdgehen ? In dem Moment, in dem man sich zu einem anderen hingezogen fühlt ? Oder erst, wenn man sein Begehren formuliert oder gar auslebt ? Auch von diesen Fragen handelt Mozarts Türkenoper Die Entführung aus dem Serail. Bassa Selim, der Konstanze in sein fremdes Reich entführt hat und sie auffordert, sich ihm freiwillig hinzugeben, wird zum Auslöser für eine Beziehungskrise zwischen Konstanze und Belmonte. Leichter hat es Blonde, die von des Bassas Haremswächter Osmin physisch bedrängt wird und scheinbar neben ihren Gefühlen auch ihren rechtmäßigen Liebhaber Pedrillo fest im Griff hat. Doch sind sie noch dieselben, wenn ihre Männer sie schließlich zurück entführen? Eva-Maria Hockmayr verhilft altbekannten Opernhandlungen zu überraschender Wirkung, indem sie konsequent dem subjektiven Blick einzelner Figuren auf ihre Geschichte folgt. Mit derartigen Lektüren von „Otello“ in Freiburg, „Pelleas et Melisande“ in Aachen und Madama Butterfly in Weimar feierte sie große Erfolge und inszeniert nun u.a. an der Oper Frankfurt und der Staatsoper Berlin.

BesetzungMusikalische Leitung : Dirk Kaftan, Inszenierung : Eva-Maria Höckmayr Bühnenbild : Esther Dandani /Julia Rösler, Kostüme : Julia Rösler Konstanze : Sophia Brommer, Blonde : Cathrin Lange Belmonte : Mirko Roschkowski, Pedrillo : Taylan Reinhard /Manuel von Senden Osmin : Peter Kellner Bassa Selim : Martin Dvorak

Pressemeldung Oper Graz

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge