Graz, Musikverein für Steiermark, La finta giardiniera - Im Musikverein Graz, 24.09.2019

Graz, Musikverein für Steiermark, La finta giardiniera - Im Musikverein Graz, 24.09.2019

Musikverein Graz

Musikverein Graz / Stephaniensaal © Robert Illemann
Musikverein Graz / Stephaniensaal © Robert Illemann

La finta giardiniera  - Die Gärtnerin aus Liebe - Im Musikverein

Zu einem Kammerorchester formiert, gastiert die Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker zu Saisonbeginn gleich zwei Mal im Musikverein: Einerseits wird in Zusammenarbeit mit der MUK Wien mit La finta giardiniera eine weitere Mozart-Oper in unserem Kammeropernzyklus gezeigt, andererseits eröffnet das Orchester den Kammermusikzyklus mit einer Mozart-Akademie. Als Solisten werden Michael Werba (Fagott) und Vorstand Daniel Froschauer (Violine) zu erleben sein.

Mit La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) ist es dem Grazer Musikverein auch in dieser Saison wieder ein Vergnügen, im Rahmen des 1. Festkonzertes eine Oper Wolfgang Amadeus Mozarts zur Aufführung zu bringen. Die Opera buffa des 18-jährigen Mozart war bei der Uraufführung in München ein großer Erfolg und ließ das Publikum „viva Maestro schreyen“. Erneut bietet die Kooperation mit der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker und dem Opera Master's Programme der MUK Privatuniversität Wien (Leitung: Niels Muus) jungen Talenten die Möglichkeit, ihre Exzellenz unter Beweis zu stellen. Das Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Michael Werba besteht neben den Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus Veronika Seghers (Serpetta), Joan Folqué (Contino Belfiore), Muratcan Atam (Don Anchise), Anastasia Michailidi (Arminda), Anna Tiapkina (Ramiro), Sreten Manojlovic (Nardo) sowie Misaki Morino (Sandrina). Die Musik des jungen Mozart - interpretiert durch die junge Musikergeneration mit „philharmonischem“ Geist!

Musikverein Graz - Imagefilm youtube Trailer Musikverein Graz [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

1. FESTKONZERT Di 24.09.2019 La finta giardiniera Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Kammermusiksaal

ANGELIKA-PROKOPP-SOMMERAKADEMIE DER WIENER PHILHARMONIKER MICHAEL WERBA Künstlerische LeitungIn Kooperation mit der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker und dem Opera Master’s Programme der MUK Privatuniversität Wien (Leitung | Niels Muus)

Wolfgang A. Mozart | La finta giardiniera Opera buffa, KV 196

„alzeit ein erschröckliches getös mit glatschen“(Wolfgang Amadeus Mozart über die umjubelte Premiere seiner Oper)

---| Pressemeldung Musikverein Graz |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs