Giessen, Stadttheater Giessen, Premiere: LA CLEMENZA DI TITO, 05.12.2015

Giessen, Stadttheater Giessen, Premiere: LA CLEMENZA DI TITO, 05.12.2015

Stadttheater Giessen

Stadttheater Gießen © Rolf K. Wegst
Stadttheater Gießen © Rolf K. Wegst

LA CLEMENZA DI TITO von Wolfgang Amadeus Mozart Konzertante Aufführung

Premiere 05.Dezember 2015, 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen: 19.12.2015 | 19:30 Uhr | Großes Haus 03.01.2016 | 19:30 Uhr

Ein Leben als Kaiserin, an der Seite des großen Titus – ein Traum! Umso schwerer fühlt sich die streitbare Vitellia getroffen, als sie erfährt, dass ihre attraktive Nebenbuhlerin Servilia als Favoritin für den Thron gilt. Für die Gekränkte besteht kein Zweifel: Der Monarch muss ermordet werden! Doch niemand hat mit der stärksten Waffe des Titus gerechnet: seinem großen Herzen... Für die Huldigung damaliger Herrscher erfreute sich der Stoff in über 50 Opernfassungen rekordverdächtiger Beliebtheit. Mozarts Vertonung fällt dabei aus dem Rahmen: Musikalisch verleiht er seinen zeitlos liebenden und leidenden Protagonisten eine psychologische Tiefe, die bis heute berührt.

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter, Chorleitung: Jan Hoffmann Dramaturgie: Matthias Kauffmann

BESETZUNG:  Tito: Bernhard Berchtold, Vitellia: Francesca Lombardi Mazzulli, Servilia: Naroa Intxausti, Sesto: Nathalie Mittelbach, Annio: Marie Seidler, Publio: Frank van Hove, Mit: Chor des Stadttheater Gießen / Philharmonisches Orchester Gießen

---| Pressemeldung Stadttheater Giessen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs