Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Weihnachtszeit: Klassik bei Kerzenschein, 04.12. (Altenburg) und 05.12. (Gera)

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Weihnachtszeit: Klassik bei Kerzenschein, 04.12. (Altenburg) und 05.12. (Gera)
theater_und_philharmonie_gera.png

Theater und Philharmonie Thüringen

Theater und Philharmonie Thüringen (Gera) © Stephan Walzl
Theater und Philharmonie Thüringen (Gera) © Stephan Walzl

„Klassik bei Kerzenschein“ mit Kantaten zur Weihnachtszeit

„Klassik bei Kerzenschein“ ist am Freitag, 4. Dezember, um 19:30 Uhr, im

Großen Haus des Landestheaters Altenburg

und am Samstag, 5. Dezember, um 16:00 Uhr im

Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera

angesagt. Thomas Wicklein und das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera laden in der beliebten Reihe ein zu Kantaten zur Weihnachtszeit. „Der Stern von Bethlehem“ ist das Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Camille Saint-Saëns u. a. überschrieben. Als Solisten stellen sich zwei junge Sängerinnen und ein Sänger aus dem Thüringer Opernstudio vor: Anita Rosati(Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran) und Paul Kroeger (Tenor).

Der Dirigent Thomas Wicklein fungiert wieder als charmanter Moderator.

Freuen Sie sich auf Ausschnitte aus dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händels „Der Messias“. Im zweiten Teil nach der Pause steht das erste Cellokonzert von Camille Saint-Saëns im Mittelpunkt. Solistin ist Anna Herrmann, 17 Jahre alt und Jungstudentin in der Nachwuchsförderklasse der Musikhochschule Leipzig.

---| Pressemeldung Theater und Philharmonie Thüringen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann