Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Tschitti Tschitti Bäng Bäng, 12.06.2018

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Tschitti Tschitti Bäng Bäng, 12.06.2018
T&PhilThüringen_logo_300

Theater und Philharmonie Thüringen

Theate und Philharmonie Thüringen /  TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG Familienmusical Premiere: 25. Nov. 2016 Großes Haus Gera  Kai Wefer (Caractacus Potts) und Claudia Müller (Truly Scrumptioius) und die Kinder Amelie Schünemann (Jemima) und Etinenne Martin (Jeremy) © Sabina Sabovic
Theate und Philharmonie Thüringen / TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄN - Kai Wefer (Caractacus Potts) und Claudia Müller (Truly Scrumptioius) und die Kinder Amelie Schünemann (Jemima) und Etinenne Martin (Jeremy) © Sabina Sabovic

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“

Die letzte Aufführung des Familienmusicals „Tschitti Tschitti Bäng Bäng“ in dieser Spielzeit ist am 12. Juni um 18.00 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera.

Theater und Philharmonie Thüringen /  TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG -  Kai Wefer (Caractacus Potts) und Claudia Müller (Truly Scrumptioius) und die Kinder Amelie Schünemann (Jemima) und Etinenne Martin (Jeremy) Mitte: Anne Preuß (Mrs. Philips) und Johannes Beck (Baron Scrumptious) © Sabina Sabovic
Theater und Philharmonie Thüringen /TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG- Kai Wefer (Caractacus Potts) und Claudia Müller (Truly Scrumptioius)und die Kinder Amelie Schünemann (Jemima) und Etinenne Martin (Jeremy)Mitte: Anne Preuß (Mrs. Philips) und Johannes Beck (Baron Scrumptious) © Sabina Sabovic

Tschitti Tschitti Bäng Bäng – so der Name eines ungewöhnlichen Autos, den es nach den sonderbaren Geräuschen, die es beim Fahren macht, erhalten hat, fasziniert nicht nur die Kinder Jemima und Jeremy Potts, sondern auch den bösen Baron Bomburst. Der schickt seine Spione aus, es der bezaubernden Familie Potts, die den Rennwagen erst wieder Instand gesetzt hat, abzunehmen. Eine abenteuerliche Verfolgungsjagd beginnt. Tschitti Tschitti Bäng Bäng mit seiner unschlagbaren Ohrwurmmelodie wird jeden bezaubern, der es rollen, schwimmen und fliegen sieht! Dafür ziehen nicht nur die vielen mitwirkenden Sänger und Tänzer alle Register, sondern auch die Techniker hinter der Bühne.

---| Pressemeldung Theater und Philharmonie Thüringen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs