Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, HÄNSEL UND GRETEL im Familienkonzert, 25.10.2015

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, HÄNSEL UND GRETEL im Familienkonzert, 25.10.2015
theater_und_philharmonie_gera.png

Theater und Philharmonie Thüringen

Theater und Philharmonie Thüringen (Gera) © Stephan Walzl
Theater und Philharmonie Thüringen (Gera) © Stephan Walzl

HÄNSEL UND GRETEL im Familienkonzert

Musik aus der Märchenoper von Engelbert Humperdinck

Sonntag, 25. Oktober, 11:00 Uhr im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera Sonntag, 25. Oktober, 16:00 Uhr im Landestheater Altenbur

Theater und Philharmonie Thüringen / Hänsel und Gretel © Stephan Walzl
Theater und Philharmonie Thüringen / Hänsel und Gretel © Stephan Walzl

„Ein Männlein steht im Walde“, „Brüderlein komm tanz mit mir“, „Suse, liebe Suse“ – diese Hits aus Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ könnten sicher einige Kinder mitsingen. Zu hören gibt es diese und weitere Ausschnitte beim Familienkonzert am Sonntag, 25. Oktober, 11:00 Uhr im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und um 16:00 Uhr im Landestheater Altenburg.

Als Märchen-Wichtel Wilhelmine erzählt Musikpädagogin Lorina Mattern das bekannte Märchen von den beiden Geschwistern, die sich im Wald verlaufen und die Knusperhexe überlisten. Kapellmeister Thomas Wicklein als Dirigent und Moderator beweist ihr dabei, dass man mit Musik Geschichten noch viel emotionaler und packender erzählen kann und zaubert dafür nicht nur das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera aus dem Hut, sondern auch den Damenchor von Theater&Philharmonie Thüringen sowie vier Solisten des Musiktheaters: Hänsel, Gretel, Hexe, Sandman und Taumann werden in dieser halbszenischen Einrichtung verkörpert von Eleonora Vacchi, Isabel Segarra, Ina Westphal und Iris Eberle.

Konzept & Dialog: Lorina Mattern Hänsel: Eleonora Vacchi Gretel: Isabel Segarra a. G. Hexe: Ina Westphal Sandmann/Taumann: Iris Eberle Damen des Opernchores von Theater&Philharmonie Thüringen Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera

Dirigent: Thomas Wicklein Moderation: Lorina Mattern und Thomas Wicklein Ausstattung: Hilke Förster Szenische Einrichtung: Heike Kley

---| Pressemeldung Theater und Philharmonie Thüringen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs