Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Premiere ON THE TOWN, 01.02.2014

Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Premiere  ON THE TOWN, 01.02.2014
oper_gelsenkirchen.jpg

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen © MiR Musiktheater im Revier
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen © MiR Musiktheater im Revier

Premiere – ON THE TOWN.  Musical von Leonard Bernstein

 
Premiere am Samstag, 1. Februar 2014, 19.30 Uhr, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Großes Haus
 
24 Stunden, um das große Glück zu finden – und Hals über Kopf tauchen drei Matrosen bei ihrem New Yorker Landgang in das pralle Leben der 40er Jahre ein. Nach einer turbulenten Reise durch die Großstadt, in der drei Frauen die Pläne dieses Trios durcheinanderwirbeln, stehen sich im Vergnügungsviertel Coney Island zu guter Letzt drei Paare gegenüber – doch für die große Liebe bleibt nur noch wenig Zeit...
In seinem ersten Musical verarbeitete Leonard Bernstein die jazzigen Rhythmen der Gesellschaftstänze seiner Zeit zu einem vibrierenden Porträt der Weltstadt New York. Neben musikalisch facettenreich angelegten Figuren und Situationen kommt dem Tanz eine besondere Rolle zu, und so empfiehlt sich On The Town als spartenübergreifende
Zusammenarbeit zwischen dem von Bridget Breiner choreografierten
Ballett im Revier und dem Musiktheater-Ensemble unter der Regie von Carsten Kirchmeier.
Premiere: 1. Februar 2014, 19.30 Uhr,  Weitere Vorstellungen: 8., 9., 14., 16., 20., 23. Februar 2014, 1., 2., 7., 9., 16. März 2014, 27. April 2014 und 1. Juni 2014
 
Musikalische Leitung Rasmus Baumann, Nachdirigat Askan Geisler, Bernhard Stengel, Regie Carsten Kirchmeier, Choreographie Bridget Breiner, Bühne Jürgen Kirner , Kostüme Renée Listerdal, Choreinstudierung Christian Jeub
 
BESETZUNG:
Gabey: Piotr Prochera
Chip: Michael Dahmen
Ozzie: E. Mark Murphy
Claire: Dorin Rahardja
Hildy: Judith Jakob
Ivy Smith: Julia Schukowski
Madame Dilly: Noriko Ogawa-Yatake/Christa Platzer
Pitkin: Joachim Gabriel Maaß
Diana Dream/Dolores Dolores: Betty Garcés
Rajah Bimmy und Announcer: Vasilios Manis
Workman: Nikolai Miassojedov
Flossie: Patricia Pallmer
Lucy: Birgit Brusselmans
Alte Dame: Sabina Detmer
Mr. Uperman: Georg Hansen
Figment: Oliver Aigner
Polizist:Sergey Fomenko
Freundin von Flossie: Halina Kempa
3 neue Seeleute: Matthias Koziorowski, Fabio Boccalatte, Apostolos Kanaris
 
---| Pressemeldung Musiktheater im Revier |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub