Freiburg, Theatger Freiburg, 2. KAMMERKONZERT, 17.11.2013

Freiburg, Theatger Freiburg, 2. KAMMERKONZERT, 17.11.2013
logo_freiburg.JPG
Theater Freiburg © M. Korbel
Theater Freiburg © M. Korbel

Theater Freiburg

2. KAMMERKONZERT

 
Beethoven: Streichquartett c-Moll op. 18,4
Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur
 
SO. 17.11.13, 11 Uhr, Winterer-Foyer
 
Alexander Borodin war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der russischen Romantik – Naturwissenschaftler und Komponist von gleichermaßen hohen Graden und trotz seiner Nähe zu Mili Balakirews »mächtigem Häuflein« ein unabhängiger Kopf. Mochten seine Kollegen auch Kammermusik für altbacken halten: Er hinterließ ein reifes Œuvre, von dem sein letztes großes kammermusikalisches Werk zeugt, das Streichquartett Nr. 2 von 1881. Das Streichquartett als klassische Königsdisziplin hatte Beethoven 1801 auf neue, ungeahnte Höhe gebracht mit seinen sechs Quartetten op. 18, unter denen das c-Moll-Quartett mit ernster, teils auch schroffer Stimme spricht.
 
Manary-Quartett: Nozomi Takahashi, Reinhild Müller (Violine), Karlheinz Mayer (Viola), Hristo Kouzmanov (Violoncello)
 
  ---| Pressemeldung Theater Feiburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs