Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Junges Theater SIGURD, DER DRACHENTÖTER, 15.09.2013

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Junges Theater SIGURD, DER DRACHENTÖTER, 15.09.2013

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

Premiere Junges Theater

Sigurd, der Drachentöter  Von Andy Pape

 
Muss man, um erwachsen zu werden, zuerst mit einem Drachen kämpfen? Sigurd muss, denn ihm ist es vorbestimmt, ein starker Held zu werden, den Drachen Fafner zu besiegen, herauszufinden, wer seine Eltern waren und – noch viel wichtiger – wer er selbst ist und wie er sein Leben in die eigenen Hände nehmen kann…
 
Was in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ vier Opernabende braucht, haben Andy Pape (Musik) und Bent Nørgaard (Libretto), ausgehend von der nordischen Sage, zu einem einstündigen, „actionreichen“, kindgerechten Abenteuerspiel mit einfühlsamer, leicht fasslicher und humorvoller Musik geformt.
 
Musikalische Leitung: Peter Geilich
Inszenierung: Markus Hertel
Bühne: Swana Gutke
 
BESETZUNG:
Ein Rabe: Brigitte Bayer
Sigurd: Nicholas Shannon
Regin: Kai-Moritz von Blanckenburg
Fafner: Markus Wessiack
Premiere am 15. September 2013 um 16 Uhr
 
Weitere Vorstellungen:

22.09.2013 16:00 - Slesvighus Schleswig
23.09.2013 11:00 - Slesvighus Schleswig
29.09.2013 16:00 - Stadttheater Rendsburg
30.09.2013 11:00 - Stadttheater Rendsburg
27.10.2013 16:00 - Stadttheater Rendsburg
28.10.2013 11:00 - Stadttheater Rendsburg
10.11.2013 16:00 - Stadttheater Flensburg
11.11.2013 11:00 - Stadttheater Flensburg

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

 

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge