Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, HEIDI – DAS FAMILIENBALLETT, 23.02.2019

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, HEIDI – DAS FAMILIENBALLETT, 23.02.2019

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

HEIDI – DAS FAMILIENBALLETT

erzählt eine packende und berührende Geschichte über die Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen und verschiedener Herkunft, über Geborgenheit, Heimweh in der Fremde und den Umgang mit vermeintlich unumkehrbaren Schicksalen. Alle kleinen wie großen Zuschauer sind eingeladen, ein charakterstarkes, optimistisches Mädchen zu begleiten, das besonders auf eine Frage die Antwort zu finden versucht: Wo ist mein Platz in der Welt?


HEIDI – DAS FAMILIENBALLETT


Tanztheater von Katharina TorwestenHeidi ist ein Waisenkind, das bei seiner Tante Dete lebt. Als diese eine Arbeit bei der reichen Familie Sesemann in Frankfurt angeboten bekommt, entschließt sie sich, Heidi ihrem Großvater in den Schweizer Bergen anzuvertrauen. Der mürrische, eigenbrötlerische Mann, der von allen „Alm-Öhi“ genannt wird, lebt zurückgezogen in einer abgelegenen Sennhütte. Mit seiner quirligen Enkelin kann er zunächst wenig anfangen, doch bald schließt der alte Griesgram Heidi ins Herz. Hoch oben auf der Alm blüht das kleine Mädchen richtig auf und genießt das Leben sowie die Natur in vollen Zügen. Mit Geißenpeter, dem Ziegenhüter, verbindet sie eine innige Freundschaft. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von Tante Dete nach Frankfurt zu den Sesemanns geholt wird, um unter der Aufsicht des strengen Fräuleins Rottenmeier der gleichaltrigen Clara Gesellschaft zu leisten. Zum Glück verstehen sich die beiden Mädchen auf Anhieb und Clara, an den Rollstuhl gefesselt, ist von Heidis Lebensfreude fasziniert. Doch Heidi erträgt die laute Großstadt nicht, und die Sehnsucht nach dem Großvater, dem Geißenpeter und der vertrauten Bergwelt wird immer größer. Schließlich wird sie ganz krank vor Heimweh und darf zum Alm-Öhi zurückkehren. Als Clara sie in den Bergen besucht, geschieht etwas, das keiner für möglich gehalten hat …

23.02.2019 | 19.30 Uhr | Flensburg, Stadttheater

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs