Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, 2. SINFONIEKONZERT, 06. - 09.11.2018

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, 2. SINFONIEKONZERT, 06. - 09.11.2018

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

Drei Werke aus drei Jahrhunderten – im 2. SINFONIEKONZERT steht Musik aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert von Ludwig van Beethoven, Franz Schreker und Eduard Erdmann auf dem Programm. Als Gastsolisten begrüßt das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester diesmal den amerikanisch-türkischen Pianisten Özgür Aydin. Er tritt in vielen prestigeträchtigen Konzertsälen auf, beispielsweise in der New Yorker Carnegie Hall, der Londoner Wigmore Hall, dem Münchner Herkulessaal und der Suntory Hall in Tokyo.


2. SINFONIEKONZERT


Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur, op. 73 Franz Schreker: Vorspiel zu DIE GEZEICHNETEN Eduard Erdmann: Sinfonie Nr. 1, op. 10 Der facettenreiche Pianist Özgür Aydin eröffnet gemeinsam mit dem Sinfonieorchester das zweite Sinfoniekonzert unter der Leitung von GMD Peter Sommerer mit Ludwig van Beethovens fünftem und somit letztem Klavierkonzert. Beethovens energisch-heroisches Werk entstand zur Zeit der napoleonischen Besetzung Wiens. Es avancierte im 19. Jahrhundert zum Muster dessen, was ein kompositorisch anspruchsvolles Konzert leisten muss, und bildet einen Höhepunkt der klassischen Konzertliteratur.

Ihm schließt sich das Vorspiel zu Franz Schrekers Oper DIE GEZEICHNETEN, uraufgeführt 1918, an. Mit ausladenden Melodiebögen und experimentellen Harmonien vertonte der in Monaco geborene Österreicher in seinem Bühnenwerk erotische Exzesse, politische Machtspiele und abgründige Geheimnisse.

Der lange in Vergessenheit geratene Deutsch-Lette Eduard Erdmann gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den weltbesten Pianisten, trat aber auch als in die Zukunft weisender Komponist in Erscheinung. Seine 1920 fertiggestellte erste von vier Sinfonien ist Alban Berg gewidmet.

06.11.2018 | 19.30 Uhr | Schleswig, A.P. Moller Skolen 07.11.2018 | 19.30 Uhr | Flensburg, Deutsches Haus 08.11.2018 | 20.00 Uhr | Husum, Nordsee Congress Centrum 09.11.2018 | 19.30 Uhr | Rendsburg, Stadttheater

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge