Essen, Philharmonie Essen, Zum Mitsingen: WEIHNACHTSORATORIUM, 26.12.2015

Essen, Philharmonie Essen, Zum Mitsingen: WEIHNACHTSORATORIUM, 26.12.2015
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Zum Mitsingen: "Weihnachtsoratorium"

Samstag 26.12.2015 18:00 Uhr Alfried Krupp Saal 17:00 Uhr: Ansingen 18:00 Uhr: Konzert

Johann Sebastian Bach “Weihnachtsoratorium”, BWV 248 Kantaten I – III

Svea Schenkel, Sopran Elisabeth Graf, Alt Marcus Ullmann, Tenor Harald Martini, Bass Trompeten Consort Friedemann ImmerInstrumentalsolisten 415’Wolfgang Kläsener, Dirigent

"Jauchzet, frohlocket ...": Neben Gänsebraten, Stollen und Christbaum gehört für viele das "Weihnachtsoratorium" unverzichtbar zum Weihnachtsfest dazu. Und so mancher wird vielleicht zu Hause die inzwischen gut bekannten Melodien mitsingen - soweit die Textsicherheit trägt. Als eine schöne Tradition am zweiten Feiertag bietet die Philharmonie Essen für alle Freunde des "Weihnachtsoratoriums" und die, die es noch werden möchten, ein Mitsingkonzert an. Dabei nimmt das Publikum als Chor im Parkett Platz, begleitet wird es von Orchester und Solisten auf der Bühne. Mit dem entsprechenden Notenmaterial und zahlreichen Mitstreitern wird das berühmte Werk so zu einem besonderen gemeinschaftlichen Erlebnis! Wer den wunderbaren Klängen nur zuhören möchte, ist ebenso herzlich willkommen und kann das Konzert vom hinteren Teil des Parketts und von der Galerie aus verfolgen.

Das

Notenmaterial der Choräle

zum Mitsingen finden Sie hier zum Download HIER

Sie können beim International Music Score Library Project das gesamte

Notenmaterial der Kantaten I - VI

herunterladen: HIER (160 Seiten, 10MB).

Natürlich können Sie auch Ihr eigenes Notenmaterial mitbringen.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge