Essen, Philharmonie Essen, Weihnachtsoratorium zum Mitsingen, 26.12.2019

Essen, Philharmonie Essen, Weihnachtsoratorium  zum Mitsingen, 26.12.2019
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Wolfgang Kläsener © Horst Wiedemann
Philharmonie Essen / Wolfgang Kläsener © Horst Wiedemann

Weihnachtsoratorium  –  auch zum Mitsingen 26. Dezember 2019, 18 Uhr  -  Philharmonie Essen

„Jauchzet, frohlocket!“ – dieses Motto gilt schon seit vielen Jahren in der Philharmonie Essen, wenn am zweiten Weihnachtsfeiertag Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium zur Aufführung kommt. Zur Tradition gehört dabei auch, dass das Publikum in den zahlreichen Chornummern zum Mitsingen eingeladen ist. Am Donnerstag, 26. Dezember 2019, 18 Uhr steht das Werk wieder auf dem Programm, gesungen werden die ersten drei Kantaten. Unter der Leitung von Wolfgang Kläsener wirken die Instrumentalsolisten 415? sowie als Gesangssolisten Marina Schuchert (Sopran), Inga Schäfer (Mezzosopran), Marcus Ullmann (Tenor) und Harald Martini (Bass) mit. Für alle Konzertbesucherinnen und -besucher, die gerne mitsingen möchten, stehen die Noten unter www.philharmonie-essen.de zum Download zur Verfügung. Natürlich darf auch eigenes Material mitgebracht werden. Bereits um 17 Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Einsingen im Alfried Krupp Saal.

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach kam erstmals zum Weihnachtsfest 1734/1735 in Leipzig zur Aufführung. Die sechs Kantaten wurden dabei an unterschiedlichen Tagen präsentiert: Nach den ersten drei Teilen an den damals noch drei Weihnachtstagen folgten die Teile drei bis sechs am Neujahrstag, am ersten Sonntag nach Neujahr und am Fest „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar.2020.

Karten (für Mitsänger und Zuhörer: € 21,00) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge