Essen, Philharmonie Essen, Symphonie fantastique, 23.02.2013

Essen, Philharmonie Essen, Symphonie fantastique, 23.02.2013
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © PE-Frank Vinken
Philharmonie Essen © PE-Frank Vinken

Mahler Chamber Orchestra: „Symphonie fantastique“

Residenz-Konzert am Samstag, 23. Februar 2013, um 19:30 Uhr
 
Die MCO Residenz NRW endet mit dieser Spielzeit – bis zum Sommer allerdings besteht noch zweimal die Möglichkeit, das hervorragende Mahler Chamber Orchestra (MCO) in der Philharmonie Essen zu bestaunen. Das nächste Konzert steht kurz bevor: Am
Samstag, 23. Februar 2013, um 19:30 Uhr leitet der junge Star-Dirigent Pablo Heras- Casado das Ensemble beim Abschlusskonzert der „MCO Academy“. Wie in den vergangenen Jahren wird das Orchester an diesem Abend von Studenten des Orchesterzentrums NRW unterstützt, die im Vorfeld mit MCO-Musikern zusammengearbeitet haben.
 
Auf dem Programm steht zunächst das 1970 uraufgeführte Cellokonzert „Tout un monde lointain“ von Henri Dutilleux. Das Werk bezieht sich auf den Gedichtzyklus „Fleurs du mal“ von Charles Baudelaire und gilt mittlerweile als Klassiker der Moderne. Den Solopart übernimmt der 1987 geborene skandinavische Cellist Andreas Brantelid. Im zweiten Teil ist ein Meilenstein der Orchestermusik zu hören: In der „Symphonie fantastique“ setzte der damals erst 26-jährige Hector Berlioz seine persönliche Liebesgeschichte in Musik und öffnete 1830 mit dieser explizit programmatischen Komposition ein neues Kapitel der  Musikgeschichte. 
Philharmonie Essen © PE- Sven Lorenz
Philharmonie Essen © PE- Sven Lorenz
 
„Die Kunst des Hörens“: Der Konzertabend beginnt mit einer Einführung um 19:30 Uhr durch Pablo Heras-Casado mit Orchester.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

 
 

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs