Essen, Philharmonie Essen, Silvestergala - große Schlager der Filmgeschichte, 31.12.2017

Essen, Philharmonie Essen, Silvestergala - große Schlager der Filmgeschichte, 31.12.2017
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Silvestergala - Natalie Karl und Matthias Klink © Thorsten Karl
Philharmonie Essen / Silvestergala - Natalie Karl und Matthias Klink © Thorsten Karl

Silvestergala mit den großen Schlagern der Filmgeschichte

Natalie Karl und Matthias Kling singen am Sonntag, 31. Dezember 2017, um 18 Uhr in der Philharmonie Essen

Ich küsse Ihre Hand, Madame“ war einer der großen Hits aus der Anfangszeit des Tonfilms. Die diesjährige Silvestergala in der Philharmonie Essen lädt unter diesem Titel zu einem musikalischen Streifzug durch die Geschichte des Tonfilmschlagers ein. Begleitet vom WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Ernst Theis sorgen am Sonntag, 31. Dezember 2017, um 18 Uhr die beiden Top-Solisten Matthias Klink, von der Zeitschrift „Opernwelt“ zum Sänger des Jahres 2017 gekürt, und Natalie Karl, auf großen Bühnen wie der Dresdner Semperoper der Bayerischen Staatsoper München zuhause, für eine entspannte Stimmung zum Jahreswechsel. In den 30er Jahren sorgten Stars wie Zarah Leander mit „Kann denn Liebe Sünde sein“ für Gänsehaut und Publikumslieblinge wie Heinz Rühmann mit „Ein Freund, ein guter Freund“ für vergnügliche Momente. Gerade die Musik in Filmen konnte damals so vieles sein: perfekt gemachte Unterhaltung, Ablenkung in schweren Zeiten, unverblümte Propaganda oder subtile Kritik. Natürlich dürfen solche bekannten Nummern an diesem Silvesterabend genauso wenig fehlen wie Melodien aus späteren Produktionen wie „Ich denke oft an Piroschka“ oder „Kauf dir einen bunten Luftballon“. Unterhaltsam und gewohnt locker durch den Abend führen wird Uwe Schulz, den man nicht nur als schlagfertigen WDR-Moderator, sondern auch als humorvollen Begleiter der „Happy Hour“-Konzerte in der Philharmonie Essen kennt.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge