Essen, Philharmonie Essen, Petite Messe solennelle - ChorWerk Ruhr, 11.02.2018

Essen, Philharmonie Essen, Petite Messe solennelle - ChorWerk Ruhr, 11.02.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Florian Helgath © Pedro Malinowski
Philharmonie Essen / Florian Helgath © Pedro Malinowski

Petite Messe solennelle - ChorWerk Ruhr

Prominentes Klavierduo - Konzert am Sonntag, 11. Februar 2018, um 17 Uhr

Nachdem Gioacchino Rossini mit 37 Jahren seine letzte Oper komponiert hatte, widmete er sich vor allem der geistlichen und der Kammermusik. Eines der bedeutendsten Werke entstand wenige Jahre vor Rossinis Tod mit der Petite Messe solennelle. In der Philharmonie Essen kommt diese „kleine feierliche Messe“ nun am Sonntag,

11. Februar 2018, um 17 Uhr

mit ChorWerk Ruhr unter der Leitung von Florian Helgath zur Aufführung. „Petite“ ist hier vor allem die sparsame Besetzung: Nur drei Instrumente begleiten die Sänger, wobei die Klavierparts in diesem Konzert von Yaara Tal und Andreas Groethuysen, einem der führenden Klavierduos, übernommen werden. Hinzu kommt Max Hanft am Harmonium. Als Solisten wirken Gabriela Scherer (Sopran), Anke Vondung (Alt), Tilman Lichdi (Tenor) und Michael Volle (Bass) mit.

ChorWerk Ruhr zählt zu den bedeutendsten Kammerchören in Deutschland. Das 1999 von der Kultur Ruhr GmbH, dem Kommunalverband Ruhrgebiet, der Stadt Essen und dem Landesministerium für Arbeit, Soziales, Stadtentwicklung, Kultur und Sport gegründete Vokalensemble entwickelte sich zu einer festen Säule der Vokalkunst im deutschsprachigen Raum. Die außerordentliche Qualität des Chores ist es, den speziellen Anforderungen solistischer Besetzungen ebenso gerecht zu werden wie eine perfekte Verschmelzung des Ensembles im Chorklang zu erreichen. Im November 2011 hat der mehrfach ausgezeichnete Dirigent Florian Helgath die Künstlerische Leitung übernommen. In der Philharmonie Essen ist ChorWerk Ruhr regelmäßig zu Gast.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge