Essen, Philharmonie Essen, Operngala - Neujahrskonzert, 01.011.2018

Essen, Philharmonie Essen, Operngala - Neujahrskonzert, 01.011.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Carlos Cardoso © Saad Hamza
Philharmonie Essen / Carlos Cardoso © Saad Hamza

Neujahrskonzert der Essener Philharmoniker

Operngala mit Solisten und Aalto-Opernchor am Montag, 1. Januar 2018, um 18 Uhr

Mit Höhepunkten der italienischen Oper begrüßen die Essener Philharmoniker ihr Publikum im neuen Jahr. Am Montag, 1. Januar 2018, um 18 Uhr steht in der Philharmonie Essen das traditionelle Neujahrskonzert auf dem Programm. Unter der Leitung von Matteo Beltrami sorgen die rumänische Sopranistin Cristina Pasaroiu, der italienische Tenor Carlos Cardoso und der Opernchor des Aalto-Theaters für die ersten bezaubernden Stunden des Jahres. Ob VerdisLa Traviata“ oder DonizettisLiebestrank“, ob Puccinis „La Bohème“ oder RossinisLa gazza ladra“ – man darf sich auf viele große Arien, Duette, Chöre und Ouvertüren freuen. Pietro Mascagnis berühmtes Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“ gehört ebenso dazu wie Ruggiero Leoncavallos „Coro delle campae“ aus „I Pagliacci“. Für das Essener Publikum sind Dirigent und Solisten keine Unbekannten: Matteo Beltrami bewies am Aalto-Theater nicht nur im aktuell laufenden „Troubadour“, sondern auch in „Rigoletto“ sein feines Gespür für das italienische Repertoire. Carlos Cardoso gehört seit dieser Spielzeit zum Ensemble und begeisterte schon in der vergangenen Saison als Herzog in „Rigoletto“ und zurzeit auch als Rodolfo in „La Bohème“. Ebenfalls in „Rigoletto“ konnte Cristina Pasaroiu als Gilda glänzen. Der perfekte Start ins musikalische Jahr 2018!

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs